CodeGym/Java Kurs/Java Syntax/Aufgaben mit und ohne Sternchen

Aufgaben mit und ohne Sternchen

Level 4, Lektion 16
Verfügbar

„Hallo Soldat!“

„Hallo Captain Squirrels, Sir!“

„Ich habe tolle Neuigkeiten für dich. Hier sind ein paar Übungen, mit denen du deine Kenntnisse festigen kannst. Arbeite jeden Tag an ihnen und du wirst sehen, dass deine Kompetenz exponentiell wachsen wird. Sie wurden speziell für IntelliJ IDEA konzipiert.“

2
Aufgabe
Java Syntax,  Level 4Lektion 16
Gesperrt
Angemessene Bezahlung
Hast du ein unanständiges finanzielles Angebot erhalten? Unsicher, wie man auf diese Obszönität reagieren soll? Rufst du die Moralpolizei oder einfach nur die Polizei? Sofort eine Klage einreichen? Beruhige dich: Du lernst, wie man programmiert, also gewöhne dich nicht an unanständige Angebote. Verwende stattdessen eine Schleife und zeige den folgenden Satz 100 mal an: „Ich werde niemals für Peanuts arbeiten.“
8
Aufgabe
Java Syntax,  Level 4Lektion 16
Gesperrt
Irgendwie durchschnittlich
Im Leben müssen wir oft Kompromisse eingehen und einen Mittelweg finden. Das erleichtert das Miteinander der Menschen und die Problemlösung. Lass uns den Mittelweg finden – oder genauer gesagt, die mittlere Zahl aus drei int-Werten. Und was, wenn alle drei Zahlen gleich sind? Wir können jede von ihnen zeigen: Niemand wird es bemerken.
4
Aufgabe
Java Syntax,  Level 4Lektion 16
Gesperrt
Addieren
Was könnte einfacher und bequemer sein, als Zahlen zu addieren? Besonders für einen Roboter. Schreiben wir ein Programm, in dem der Benutzer Zahlen über die Tastatur eingibt; danach berechnet eine spezielle Methode die Summe der eingegebenen Zahlen. Und zwar so lange, bis es dem Benutzer langweilig wird. Wenn sich der Benutzer langweilt, gibt er -1 ein: Das Programm weiß dann, dass die Aufgabe abgeschlossen werden soll und zeigt die Summe auf dem Bildschirm an.
2
Aufgabe
Java Syntax,  Level 4Lektion 16
Gesperrt
Ein Name ist ein Name
Im Alter von 80 Jahren erfüllte sich Yurgona Dye seinen Traum und lernte zu programmieren. Aber er stieß auf zwei Probleme: Erstens würde ihn niemand wegen seines Alters als Junior-Entwickler einstellen; und zweitens hatten die Leute wegen seinem Namen Angst, mit ihm zusammenzuarbeiten, schließlich heißt „You‘re gonna die“ auf Deutsch „Du wirst sterben“. Aber Yurgona ist jetzt Programmierer. Er kann eine Methode schreiben, die ihm jeden Namen und jedes Geburtsjahr zuweist. Kannst du das auch?
Kommentare (4)
  • Beliebt
  • Neu
  • Alt
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können
Anonymous #11051542
Level 5 , Köln, Germany
23 August 2022, 10:57
die reihenfolge in denen ihr die variablen bei ein name ist ein name deklariert ist relevant. das finde ich sollte man ändern
Heimdall
Level 9 , Germany, Germany
30 April 2022, 19:25
Achtet UNBEDING bei der letzten aufgabe darauf die Variablen so zu nennen wie es in der aufgabe steht und kürzt nicht ab.....
Axel Wittenberg
Level 19 , Germany, Germany
6 April 2022, 06:12
In der Aufgabe Addieren fehlt die Prämisse, dass der Abbruchbefehl ebenfalls addiert werden muss, was irgendwie keinen Sinn ergibt.
coffeeCuppa
Level 6 , Germany, Germany
7 Juli 2022, 20:23
Das ergibt wirklich keinen Sinn. Das Beispiel soll vermutlich den Tastatur-Input mit einer Schleife erklären. 🤔