CodeGym
Aktion
Lernen
Kurse
Aufgaben
Umfragen & Quizze
Spiele
Hilfe
Zeitplan für Motivation
Community
Benutzer
Forum
Chat
Artikel
Erfolgsstorys
Aktivität
Rezensionen
Abonnements
Helles Design

Lektionen

  • Rezensionen
  • Über uns
Start
Jetzt lernen
Jetzt lernen
  • Mein Fortschritt
  • Kurse
  • Quest-Karte
  • Lektionen
  • BASIS vs. SÄURE

    SQL & Hibernate
    Level 18, Lektion 5
    Schlacht der Abkürzungen: BASE vs. SÄURE. BASE als Antagonist. Die BASE-Datenbanken erfüllen also überhaupt nicht die ACID-Kriterien? wie unterschiedliche Datenbanken Daten indizieren und wie sich dies auf die Haltbarkeit auswirkt und mehr. So funktionieren In-Memory-DBs.
    Verfügbar
  • So implementieren Sie ACID in Ihrer Anwendung: Theorie

    SQL & Hibernate
    Level 18, Lektion 6
    Warum ist es notwendig? Grundlegendes Toolkit für Liebhaber von Transaktionen. Idempotenz von Operationen.
    Verfügbar
  • So implementieren Sie ACID in einer Anwendung: Übung

    SQL & Hibernate
    Level 18, Lektion 7
    Transaktions-ID. Wiederholungsversuche („Wiederholungen“). Erweitertes Toolkit für Liebhaber von Transaktionen. Woher weiß ich, wann ich ACID-Garantien benötige? Wann brauche ich ACID nicht?
    Verfügbar
  • Einführung in NoSQL-Datenbanken

    SQL & Hibernate
    Level 19, Lektion 0
    So funktioniert eine NoSQL-Datenbank. Wofür können NoSQL-Datenbanken verwendet werden? Arten von NoSQL-Datenbanken. Vergleich von SQL- (relationalen) und NoSQL-Datenbanken (nicht relational).
    Verfügbar
  • Eigenschaften von NoSQL-Datenbanken

    SQL & Hibernate
    Level 19, Lektion 1
    Die Entstehung des Begriffs NoSQL. Grundlegende Eigenschaften von NoSQL-Datenbanken. Darstellung von Daten in Form von Aggregaten (Aggregaten).
    Verfügbar
  • Funktionen von NoSQL-Datenbanken

    SQL & Hibernate
    Level 19, Lektion 2
    Schwache Säureeigenschaften. Verteilte Systeme ohne gemeinsame Ressourcen (nichts teilen). NoSQL-Datenbanken sind größtenteils Open Source und wurden im 21. Jahrhundert erstellt.
    Verfügbar
  • Apache Cassandra

    SQL & Hibernate
    Level 19, Lektion 3
    Beschreibung. Datenmodell. Datentypen.
    Verfügbar
  • Apache Cassandra: Speichern von Daten in einem Cluster

    SQL & Hibernate
    Level 19, Lektion 4
    Datenverteilung. Konsistenz der Daten beim Schreiben. Konsistenz der Daten beim Lesen.
    Verfügbar
  • Sharding

    SQL & Hibernate
    Level 20, Lektion 0
    Was ist Sharding? Wir teilen das Unteilbare. Ein einfaches Beispiel dafür, wie man es von Hand macht. Amdahl-Gesetz.
    Verfügbar
  • Sharding: Rückseite

    SQL & Hibernate
    Level 20, Lektion 1
    Wie kann man N-mal fragmentieren und verlangsamen? Über die Halbautomatik. Absolut perfekte Automatisierung? Was sind F()? Der zu zahlende Preis. Komplexer/lang anhaltender Schmerz: erneut auftretend.
    Verfügbar
  • Big Data: MapReduce

    SQL & Hibernate
    Level 20, Lektion 2
    Die Entstehungsgeschichte des Begriffs BigData. Prinzipien der Arbeit mit Big Data. Karte verkleinern. Beispiele für effektiv gelöste Aufgaben mit MapReduce.
    Verfügbar
  • BigData: Hadoop

    SQL & Hibernate
    Level 20, Lektion 3
    Allgemeine Informationen zu Hadoop. Ausführen von MapReduce-Programmen auf Hadoop. Methode Nummer 1. Hadoop-Streaming. Methode Nummer 2: Verwenden Sie Java.
    Verfügbar
  • 1
  • ...
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
Lernen
  • Registrierung
  • Java-Kurs
  • Hilfe zu Aufgaben
  • Preise
  • Java Syntax
Community
  • Benutzer
  • Artikel
  • Forum
  • Chat
  • Erfolgsstorys
  • Aktivität
  • Partnerprogramm
Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Rezensionen
  • Medien
  • CodeGym für Bildung
  • Häufig gestellte Fragen
  • Support
CodeGym CodeGym ist ein Java-Tutorial zum Lernen von Java von Grund auf. Dieser Kurs ist perfekt dafür geeignet, Java von Beginn an zu meistern. Er enthält über 1200 Aufgaben mit Sofortüberprüfung und grundlegende Theorie zu den Java-Grundlagen. Damit auch du bei deinem Kurs erfolgreich bist, haben wir eine ganze Reihe motivierender Inhalte: Quizfragen, Programmierprojekte, Inhalte zu effizientem Lernen und zum Berufseinstieg als Java-Entwickler.
Folgen
Interface-sprache
English
Deutsch
Español हिन्दी Français Português Polski বাংলা 简体中文 मराठी தமிழ் Italiano Bahasa Indonesia 繁體中文 Nederlands 日本語 한국어 Bulgarian Danish Hungarian Basa Jawa Malay Norwegian Romanian Swedish Telugu Thai Українська Filipino Turkish Azərbaycan Русский Vietnamese
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2025 CodeGym
MastercardVisa
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2025 CodeGym