CodeGym
Promotion
CodeGym University
Lernen
Kurs
Aufgaben
Umfragen & Quizze
Spiele
Hilfe
Zeitplan für einen Tritt in den Hintern
Community
Benutzer
Forum
Chat
Artikel
Erfolgsstorys
Aktivität
Rezensionen
Abonnements
Helles Design

Lektionen

  • Rezensionen
  • Über uns
Start
Jetzt lernen
Jetzt lernen
  • Quest-Karte
  • Lektionen
Alle Quests Java Syntax Java Core Java Multithreading Java Collections JSP und Servlets Module 3. Java Professional Module 4. SQL & Hibernate Module 5. Spring Spring
Alle Level Level 0 Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 Level 6 Level 7 Level 8 Level 9 Level 10 Level 11 Level 12 Level 13 Level 14 Level 15 Level 16 Level 17 Level 18 Level 19 Level 20 Level 21 Level 22 Level 23 Level 24 Level 25 Level 26 Level 27 Level 28
  • Du hast Level 12 erreicht!

    Java Core
    Level 2, Lektion 0
    Herzlichen Glückwunsch, du hast das erste Level der zweiten Quest abgeschlossen! Du hast die OOP und ihre vier Hauptpfeiler kennengelernt, und mit Vererbung und Kapselung herumgespielt. Und im zweiten Level lernst du, Polymorphie, Überladung, Abstraktion und Interfaces zu verstehen.
    Verfügbar
  • Polymorphie und Überladung

    Java Core
    Level 2, Lektion 1
    Wenn du diese Lektion abgeschlossen hast und weißt, was Polymorphie ist, dann kannst du Eltern-Kind-Probleme lösen, weil du genau weißt, was zu tun ist, wenn ein Kind eine der Methoden seiner Vorfahren anwenden will. Mit anderen Worten: Du wirst nicht von einem Wal verwirrt werden, der von einer Kuh abstammt und der schwimmen kann, aber keine Hörner und keine Glocke hat. Du wirst sogar lernen, wie du einen erschaffst.
    Verfügbar
  • Aufgaben zur Polymorphie

    Java Core
    Level 2, Lektion 2
    Damit Katzen, die von einem Hund abstammen, nicht bellen, musst du die Polymorphie in der Praxis beherrschen! Diego hat wieder was für dich: Es ist Zeit, Aufgaben mit Walen, Kühen, Hunden und anderen terranischen Kreaturen zu erledigen. Aber hauptsächlich natürlich mit Katzen
    Verfügbar
  • Methoden überladen

    Java Core
    Level 2, Lektion 3
    Alle Methoden innerhalb einer Klasse müssen eindeutige Namen haben. Genauer gesagt muss die Kombination aus dem Namen einer Methode und ihrer Parametertypen eindeutig sein. Stell dir vor, du musst eine Add()-Methode schreiben, um zwei Zahlen zu addieren. Aber du weißt immer noch nicht sicher, ob die Zahlen int- oder double-Werte sein werden. Dann wäre es clever, die Add-Methode zu überladen. Ritschie wird dir alles weitere erklären.
    Verfügbar
  • Übungen zum Überladen von Methoden

    Java Core
    Level 2, Lektion 4
    Immer wenn man ein neues Thema kennengelernt hat, kommt Diego! Aber das ist nur zu deinem Besten. Wenn du dein neues Wissen nicht sofort durch die Arbeit an Aufgaben festigst, wirst du diese Feinheiten der Methodenüberladung vergessen. Also, weiter geht‘s! Erstelle fünf Programme und schicke sie deinem Mentor zur Überprüfung.
    Verfügbar
  • Abstrakte Klassen

    Java Core
    Level 2, Lektion 5
    Oft muss man etwas Unspezifisches und Grundsätzliches definieren. Zum Beispiel ein „Auto“. Es wird einen Motor und eine Fahrzeugkarosserie haben. Das ist kein Auto. Es ist nur eine Abstraktion – eine Klasse, die wir aus praktischen Gründen erstellt haben. Aber man könnte damit einen Ferrari oder einen Geo Metro aufmotzen. Diese Lektion bietet dir dazu die Details. Sie sind interessant.
    Verfügbar
  • Übungen zu abstrakten Klassen | Level 2

    Java Core
    Level 2, Lektion 6
    Das Leben und die Arbeit eines Programmierers ist gefährlich und steckt voller Abstraktionen. Abstrakte Gedanken, abstrakte Nachbarn, abstrakte Tiere und abstrakte Mädels. Aber auf das letzte Thema wollen wir nicht näher eingehen. Lass uns stattdessen einige weitere Aufgaben mit abstrakten Tieren und ihren spezifischen Nachkommen mit überladenen Methoden erledigen.
    Verfügbar
  • Interfaces

    Java Core
    Level 2, Lektion 7
    Ein Interface ist das legitime Kind von Abstraktion und Polymorphie. Das Interface ist einer abstrakten Klasse sehr ähnlich, in der alle Methoden abstrakt sind. Es wird auf die gleiche Weise wie eine Klasse deklariert, jedoch mit dem Schlüsselwort interface. In dieser Lektion erfährst du, warum wir es brauchen und wie und wann du es verwendest.
    Verfügbar
  • Ein Interface ist mehr als ein Interface. Es ist ein Verhalten.

    Java Core
    Level 2, Lektion 8
    Stell dir vor, du bist ein Roboter-Bauarbeiter. Du hast Dutzende von untergebenen Robotern und jeder von ihnen kann mehrere Fähigkeiten haben. Nehmen wir an, du musst unbedingt eine Mauer fertig bauen. Du versammelst alle Roboter, die die Fähigkeit „Bauarbeiter“ haben, und sagst ihnen, sie sollen die Mauer bauen. Der Typ des Roboters ist dir dabei egal. Sogar Roboter-Gießkannen sind okay. Wenn ein Roboter weiß, wie man baut, dann lass ihn bauen.
    Verfügbar
  • Aufgaben zu Interfaces

    Java Core
    Level 2, Lektion 9
    Aus dem geheimen CodeGym-Zentrum gibt Diego der Roboter ein Versprechen: Du wirst ruhig schlafen, aber diese ruhigen Nächte muss man sich verdienen. Wenn du diese Aufgaben zu Interfaces nicht sofort erledigst, werden sie dich in deinen Träumen verfolgen… Kurz gesagt, es wäre besser, sie jetzt zu erledigen. Du solltest dich nicht mit Abstraktionen herumschlagen.
    Verfügbar
  • Nützliche Links vom Professor – 12

    Java Core
    Level 2, Lektion 10
    Du hast wahrscheinlich schon geahnt, dass Professor Hans Nudler keine schlechten Ratschläge gibt! Diesmal hat er einen Link zu einer ausgezeichneten Lektion über Polymorphie und Interfaces gefunden. Damit kannst du dein Wissen besser ordnen, wenn du das willst. Denkst du, du weißt schon alles? Lies diese Lektion und du wirst verstehen, wie sehr du dich irrst.
    Verfügbar
  • Morsecode

    Java Core
    Level 2, Lektion 11
    Wusstest du schon, dass Ausruhen manchmal gut für dich ist? Entspann dich, lehn dich zurück und schau dir ein interessantes Video über ein High-Tech-Elektroauto an. Das ist nicht nur Unterhaltung. Es ist ein wichtiger Teil des Lehrplans, der vom pädagogischen Vorstand des geheimen CodeGym-Zentrums entwickelt wurde.
    Verfügbar
  • 1
  • 2
Lernen
  • Registrierung
  • Java-Kurs
  • Hilfe zu Aufgaben
  • Preise
  • Spieleprojekte
  • Java Syntax
Community
  • Benutzer
  • Artikel
  • Forum
  • Chat
  • Erfolgsstorys
  • Aktivität
  • Affiliate Program
Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Rezensionen
  • Medien
  • CodeGym im Bildungsbereich
  • FAQ
  • Support
CodeGym CodeGym ist ein Java-Tutorial zum Lernen von Java von Grund auf. Dieser Kurs ist perfekt dafür geeignet, Java von Beginn an zu meistern. Er enthält über 1200 Aufgaben mit Sofortüberprüfung und grundlegende Theorie zu den Java-Grundlagen. Damit auch du bei deinem Kurs erfolgreich bist, haben wir eine ganze Reihe motivierender Inhalte: Quizfragen, Programmierprojekte, Inhalte zu effizientem Lernen und zum Berufseinstieg als Java-Entwickler.
Folgen
Sprache der Oberfläche
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2023 CodeGym
MastercardVisa
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2023 CodeGym
This website uses cookies to provide you with personalized service. By using this website, you agree to our use of cookies. If you require more details, please read our Terms and Policy.