
Wer hat an dieser Befragung teilgenommen?
Um unseren neuen Teilnehmern zu helfen, Probleme bei der Organisation des Kurses zu vermeiden, haben wir eine kurze Befragung unter einigen unserer „alten“ Teilnehmer durchgeführt. Wenn du dich also fragst, wie Gleichgesinnte „aussehen“ und mit welchen Problemen sie während des Lernprozesses konfrontiert sind, dann wollen wir das mal näher beleuchten. Im Folgenden findest du die Antworten von CodeGym-Nutzern, die sich freundlicherweise bereit erklärt haben, ihre Zeit für unsere Befragung zur Verfügung zu stellen.Herkunft

Alter

Der Hintergrund

Ziele

Was sagen sie über die Organisation der Ausbildung?
Es ist wirklich wichtig, dass du Beständigkeit über Schnelligkeit stellst und dich nicht mit neuen Informationen überforderst, auch wenn du viel Freizeit hast. Idealerweise solltest du täglich 1-4 Stunden für das Lernen aufwenden. Die meisten unserer Teilnehmer folgen dieser Empfehlung und halten sich an diesen Zeitrahmen. Mehr als 70 % unserer Teilnehmer widmen dem Lernen regelmäßig eine angemessene Zeit, während etwa 20 % chaotisch lernen.
Was kann passieren, wenn du dich unter- oder überforderst?
Um mit der Unterforderung zu beginnen: Im besten Fall arbeitest du einfach zu lange am Lernstoff und beendest den Kurs vielleicht nach ein paar Jahren, anstatt der möglichen 12-18 Monate für Anfänger und 6-9 Monate für Nutzer mit etwas Erfahrung. Im schlimmsten Fall gibst du den Lernprozess auf, weil die Lernlücken dazu führen, dass du zu wenig weißt und den Glauben an deine Fähigkeiten verlierst. Wenn du dich dagegen mit neuen Informationen überforderst, wirst du schnell erschöpft sein und ebenfalls aufgeben. Deshalb ist es so wichtig, die Balance zu halten und dich angemessen zu fordern. Letztendlich läuft jeder Teilnehmer Gefahr, ein lebenslanger Java-Lerner ohne festen Zeitrahmen zu werden. Was dir bei diesem Schritt helfen kann, ist also ein durchdachter Plan.
Wie man einen effektiven Plan erstellt
Es ist wirklich wichtig, einen effizienten Fahrplan zu erstellen, der auf deine spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Deshalb schlagen wir vor, dass du den Lernplan auf der Grundlage deiner Bedürfnisse erstellst. Es ist ratsam, dein Hauptziel in kleine Schritte aufzuteilen und einen täglichen/wöchentlichen/monatlichen Zeitplan zu erstellen. Beachte außerdem, dass CodeGym einen übersichtlichen Plan anbietet, den du je nach deinen Bedürfnissen befolgen kannst:
Wie Unterbrechungen den Lernprozess beeinflussen können und was man dagegen tun kann
Unseren Untersuchungen zufolge unterbrechen viele Teilnehmer von Zeit zu Zeit ihren Lernprozess (etwa 50 % aller CodeGym-Nutzer, die die Befragung ausgefüllt haben). Bei manchen sind es nur ein paar Tage, bei anderen kann die „Auszeit“ bis zu 6 oder 7 Monate dauern. Unnötig zu sagen, dass Unterbrechungen (vor allem so lange) dazu führen können, dass du aufgibst oder zumindest hinter deinen Erwartungen zurückbleibst. Viele unserer Nutzer haben erlebt, dass „regelmäßiges Lernen ohne Unterbrechungen“ der Schlüssel zum Erfolg ist. Deshalb erklären wir dir im Folgenden, wie du deinen Lernprozess wieder aufnehmen kannst, ohne dein bereits erworbenes Wissen und deine Motivation zu verlieren. Hier sind die wichtigsten Dinge, die dir helfen können, wenn du eine Auszeit nehmen willst:- Analysiere und beseitige den Grund für deine Unterbrechung.
- Überprüfe deine Ziele und passe gegebenenfalls deinen Lernplan an.
- Schaffe eine angenehme Lernumgebung.
- Finde dein optimales Gleichgewicht zwischen Leben und Studium.
- Schränke Ablenkungen ein.
Zusätzliche Helfer
Die anderen zusätzlichen Hilfsmittel, die dir helfen können, auf dem richtigen Weg zu bleiben, können wir in folgende Kategorien unterteilen:Ablenkungsblocker. Du könntest die StayFocusd-Erweiterung und die Anti-Social-App ausprobieren.
Werkzeuge der Pomodoro-Technik. Wenn du einer bewährten Zeitmanagement-Methode folgen möchtest, die Francesco Cirillo in den 1980er Jahren entwickelt hat (mehr dazu findest du hier), kannst du Pomodairo oder Tomighty herunterladen.
Apps zur Verfolgung von Gewohnheiten. Es gibt viele verschiedene Apps zur Verfolgung von Gewohnheiten, aber wir empfehlen unseren Teilnehmern empfehlen Momentum (eine Chrome-Erweiterung, die Seitenleisten für Aufgabenlisten, hilfreiche Links und inspirierende Zitate usw. bietet) und Habit List (eine bekannte App mit zahlreichen Tools für die Erstellung von Gewohnheiten).
Lern-Apps. Brauchst du einen zusätzlichen Helfer, um dich voranzubringen? Dann kannst du spezielle Dienste in Anspruch nehmen, die dir helfen, den Lernprozess zu organisieren. Wir mögen My Study Life wegen seines benutzerfreundlichen Designs und seiner Hilfe bei der Organisation von Klassen, Aufgaben, Prüfungen und Aufträgen. Evernote braucht keine Vorstellung. Es ist ein Tool der alten Schule, das immer noch viele funktionale Tools für seine „modernen“ Nutzer bietet. Eine Notiz oder ein Memo in einem beliebigen Format? Kein Problem.
Zusatzinformation: Die für den Abschluss des CodeGym-Kurses nötige Zeit
Wie du vielleicht schon vermutet hast, variiert die durchschnittliche Zeit, die eine Person braucht, um unseren Kurs abzuschließen, erheblich. Grundsätzlich brauchen Teilnehmer mit soliden technischen Vorkenntnissen 3 bis 6 Monate, um den Kurs zu absolvieren; Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen schließen den Kurs innerhalb von 9-12 Monaten ab; und Menschen ohne jegliche Programmierkenntnisse benötigen 1-2 Jahre oder mehr.
GO TO FULL VERSION