Softwareentwicklung ist eines der lukrativsten Geschäftsfelder, das in den letzten Jahren zahlreiche Veränderungen erfahren hat. Aufgrund von Covid19 haben viele Unternehmen ihre Web- und App-Entwicklungsprozesse angepasst, um den sich schnell ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden. Und aufgrund des jüngsten Kryptowährungsbooms sind Blockchain-Technologien sehr gefragt. Was hält die Zukunft für die Welt der Softwareentwicklung bereit? Ziemlich viel.
Die kurze Antwort ist überall. Es wird für webbasierte Anwendungen, Android-Anwendungen, eingebettete Systeme, Cloud-basierte Anwendungen, IoT-Anwendungen, Spieleanwendungen, Softwaretools, Big Data, Videospiele usw. verwendet. Java bleibt eine der beliebtesten Programmiersprachen, die jemals von Softwareentwicklern verwendet wurden, und steht jetzt auf Platz 1 in CodingDojos Liste der Top-Programmiersprachen 2022. Und das nicht nur dieses Jahr. Laut den Daten
des TIOBE-Index
gehörte Java in den letzten 20 Jahren immer zu den drei gefragtesten Programmiersprachen. Genauer gesagt wird es aufgrund seiner Vielseitigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit derzeit von 9 Millionen Softwareentwicklern verwendet.
Die wachsenden Trends in der Softwareentwicklung
Faulheit ist die Mutter des Fortschritts, und derzeit sind Technologien und Tools auf dem Vormarsch, die die Umsetzung verschiedener Prozesse und Aktivitäten erleichtern können. Die meisten davon werden bereits in großem Umfang von Unternehmen und Softwareentwicklern auf der ganzen Welt genutzt:- Microservice-Orchestrierung
- REST-API-Design
- Unveränderliche Infrastruktur
- KI
- Tiefes Lernen
- Blockchain
- Cloud-Zentralisierung
- Reaktive Programmierung
- CI/CD
- In den kommenden Jahren werden kleinere Apps immer beliebter. Das bedeutet, dass Entwickler versuchen werden, so viele Funktionen wie möglich in ein kleines Paket zu packen.
- Physische Hardware wird dank Cloud-Speicherdiensten verschwinden.
- Der Einsatz von KI wird in allen Bereichen weiter zunehmen.
- Die Blockchain-Technologie wird sich verbessern.
- Es wird eine innovative und interaktive Benutzeroberfläche veröffentlicht.
Die Zukunft der Softwareentwickler
Es überrascht nicht, dass diese jüngsten technischen Umwälzungen bei Softwareentwicklern die Sorge hervorrufen, dass es einen Mangel an Stellen für Softwareentwickler geben wird und dass die Nachfrage danach in Zukunft sinken wird. In Wirklichkeit werden diese massiven Veränderungen in der IT-Welt keinen ernsthaften Einfluss auf die Softwareentwicklung haben. Stattdessen können sie einige zusätzliche Vorteile mit sich bringen:- Da immer mehr Unternehmen auf Automatisierung setzen, werden mehr Spezialisten benötigt, die den Code entwickeln können, um KI zu ermöglichen.
- Was das Aufkommen von No-Code- und Low-Code-Plattformen betrifft, so sollten diese die Software nicht nervös machen, sondern als „zusätzlicher Assistent“ betrachtet werden, der ihnen bei der Lösung kleiner Probleme hilft und mehr Zeit für Innovationen lässt. Letztendlich werden No-Code- und Low-Code-Plattformen niemals die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten von Softwareentwicklern ersetzen.
GO TO FULL VERSION