
Welche neuen Java-Versionen wurden veröffentlicht? Sehen wir uns die neuesten Java-Editionen an
Neuere Java-Versionen folgen nun alle 6 Monate. Dieses Jahr sahen wir die Veröffentlichung von Java 18 im März und Java 19 im September. Beachten Sie, dass es sich hierbei um Nicht-LTS-Versionen handelt: Die neueste *LTS-Edition, Java 17, wurde im März 2021 veröffentlicht. *LTS-Versionen gewährleisten nur Stabilitäts-, Sicherheits- und Leistungsverbesserungen, aber keine neuen Funktionen. Dies geschieht, um das Risiko zu verringern, dass ein Update die Interaktion mit einem Tool oder einer Bibliothek unterbricht. Hervorzuheben ist, dass die Veröffentlichungszyklen von Java vor 2018 viel länger waren und bis zu fünf Jahre dauern konnten. Doch die Welt ist dynamischer geworden. Um in der turbulenten IT-Umgebung von heute konkurrenzfähig und erfolgreich zu sein, wird Java viel häufiger aktualisiert als später.
Java 18. Was ist neu?
Wenn Sie sich fragen, welche Verschiebungen oder Änderungen wir mit der Veröffentlichung von Java 18 sehen könnten, finden Sie sie hier:-
UTF-8 . Vor Java 18 wurde die Betriebssystemkodierung zum Lesen von Dateien verwendet, ohne eine explizite Zeichenendung anzugeben. Nicht mehr. UTF-8 wurde zum Standardzeichensatz auf allen Betriebssystemen.
-
Der jwebserver- Befehl. Mit diesem Befehl können Benutzer schnell einen rudimentären Webserver starten.
-
Das @snippet- Tag. Mit Hilfe dieses Tags können Sie Quellcode-Snippets in Ihre JavaDoc-Dokumentation integrieren.
-
„Internet-Adressauflösung SPI.“ Damit können QA-Spezialisten den Standard-Resolver für IP-Adressen ersetzen.
-
Vorschau- und Inkubatorfunktionen „Pattern Matching for Switch“, „Foreign Function & Memory API“ und „Vector API“ hinzugefügt.
-
Vereinfachter Webserver. Java 18 wurde mit einem rudimentären HTTP-Server geliefert, der gestartet werden kann mit: jwebserver .
Java 19. Was ist neu?
Java 19 bietet seinen Benutzern viele neue Funktionen . Unter den aufregendsten können wir jedoch Folgendes hervorheben:- Mit der Funktion „Muster aufzeichnen“ können Sie den Mustervergleich erweitern und anspruchsvollere Datenabfragen formulieren.
- JEP 424 , eine neue Nicht-Java-API für den Zugriff auf fremden Speicher.
- JEP 426 zur Verbesserung der Leistung mit einer API zum Ausdrücken von Vektorberechnungen.
Stand anderer Java-Versionen im Jahr 2022
In den Jahren 2021 und 2022 gab es mehrere bedeutende Änderungen in den Java-Versionen. Viele Unternehmen haben einen großen Teil ihrer Anwendungen auf Java 11 umgestellt. Laut dem New Relic-Bericht laufen im März 2020 84,48 % der Anwendungen in Java 8. Jetzt sind es 48,44 % der Anwendungen sind in Java 11 im Vergleich zu 46,45 % der Anwendungen in Java 8. Warum bleiben viele Unternehmen immer noch bei Java 8? Es gibt eine Mischung aus verschiedenen Gründen, von praktischen Problemen (Aktualisierung Ihrer Tools, Bibliotheken, Frameworks) bis hin zu politischen Fragen.

Java Developer Kit (JDK)-Distributionen im Jahr 2022
Während die Popularität von Oracle abnimmt, wächst die Popularität von Amazon. Im Jahr 2020 war Oracle der beliebteste Anbieter von JDK-Distributionen und machte etwa 75 % des Java-Marktes aus, doch mittlerweile hat sich sein Anteil halbiert. Amazon ist in diesem Jahr schnell auf 22 % des Marktes gestiegen – gegenüber 2,18 % im Jahr 2020.
Weitere wichtige Upgrades in Java World 2022: Spring Framework 6, Spring Boot 3 und Jakarta EE 10 Release
Wenn es um Java-bezogene Neuigkeiten geht, konnten wir die Veröffentlichungen von Spring Framework 6 und Spring Boot 3 nicht überspringen. VMware hat das neue Spring Framework 6 fünf Jahre lang entwickelt und mit seiner Veröffentlichung hat VMware wahrscheinlich eine neue Generation für das Spring gestartet Ökosystem. Spring Framework 6 erfordert die Java 17-Version und Jakarta EE 9. Außerdem unterstützt es das frisch veröffentlichte Jakarta EE 10, wodurch es mit den neuesten Webservern wie Tomcat 10.1, Jetty 11 und Undertow 2.3 kompatibel ist. Das neue Spring Boot 3 wiederum ist mit Spring Framework 6 kompatibel und unterstützt die Erstellung nativer ausführbarer Dateien (schneller starten, weniger Speicher verbrauchen, kleinere Container-Images und bessere Sicherheit). Daher wurde Java in der Cloud wettbewerbsfähiger. Apropos Jakarta EE 10: Die Veröffentlichung geht Hand in Hand mit dem Java 19-Upgrade im September 2022. Ziel ist es, eine Kombination von Spezifikationen für die Erstellung modernisierter, vereinfachter und leichter cloudnativer Java-Apps im gesamten Spektrum der Jakarta EE-Technologien bereitzustellen. Das heißt, Jakarta EE 10 unterscheidet sich wirklich von seinen Vorgängern und bietet neue Funktionalität in über 20 Komponentenspezifikationen.Die Rangliste 2022 im Detail
Dieser Überblick wäre unvollständig, ohne einen Blick auf die Top-Programmiercharts und Java-Positionen in diesem Jahr zu werfen: Laut dem RedMonk Programming Language Ranking vom Juni 2022 belegt Java seinen ehrenvollen 3. Platz.



GO TO FULL VERSION