Gesamtansicht der POM-Datei

Die Projektstruktur ist in der Datei pom.xml beschrieben, die sich im Stammordner des Projekts befinden muss. Der Inhalt der Projektdatei sieht folgendermaßen aus:

<project>
        <! – Beschreibung des aktuellen Projekts -->
        <groupId>...</groupId>
        <artifactId>...</artifactId>
        <packaging>...</packaging>
        <version>... </ version>


        <properties>
            <!-- Properties section -->
        </properties>

        <repositories>
            <!-- Repositories section -->
        </repositories>


        <dependencies>
            <!-- Dependencies section -->
        </ dependencies>

        <build>
            <!-- Build section -->
        </build>
</project>

Möglicherweise sind nicht alle Abschnitte in der pom.xml-Beschreibung vorhanden. Daher werden die Abschnitte „Eigenschaften“ und „Repositorys“ häufig nicht verwendet. Es werden die Beschreibungsparameter des aktuellen Projekts benötigt . Wir werden jetzt über den letzten Abschnitt sprechen.

Bauabschnitt

Der Build-Abschnitt ist optional – Maven kann ein Projekt ohne ihn erstellen. Wenn Sie jedoch die Montage eines mehr oder weniger komplexen Projekts einrichten möchten, ist es hilfreich zu verstehen, wie dort alles funktioniert.

Schauen wir uns ein einfaches Beispiel an:

  <build>
        <finalName>projectName</finalName>
        <sourceDirectory>${basedir}/src/java</sourceDirectory>
        <outputDirectory>${basedir}/targetDir</outputDirectory>
        <resources>
                <resource>
                <directory>${ basedir}/src/java/resources</directory>
                <includes>
                    <include>**/*.properties</include>
                </includes>
                </resource>

        </resources>
        <plugins>
                . . .
        </plugins>
    </build>

Dieser Abschnitt enthält grundlegende Informationen zum Erstellen: wo sich Java-Dateien befinden, Ressourcendateien, welche Plugins verwendet werden und wo das erstellte Projekt abgelegt werden soll.

Es gibt vier Haupt-Tags:

  • <finalName>
  • <Quellenverzeichnis>
  • <Ausgabeverzeichnis>
  • <Ressourcen>

Lassen Sie uns kurz ihren Zweck analysieren:

Das <finalName> -Tag gibt den Namen der resultierenden Build-Datei (jar, war, ear...) an, die in der Paketphase erstellt wird . Wenn der Parameter nicht angegeben ist, wird der Standardwert artefaktId-version verwendet .

Mit dem <sourceDirectory> -Tag können Sie den Speicherort von Quelldateien neu definieren. Standardmäßig befinden sich Dateien im Verzeichnis ${basedir}/src/main/java , Sie können jedoch einen beliebigen anderen Speicherort angeben.

Das Tag <outputDirectory> gibt das Verzeichnis an, in dem der Compiler die Kompilierungsergebnisse speichert – *.class- Dateien. Der Standardwert ist target/classes .

Das <resources> -Tag und seine verschachtelten <resource> -Tags definieren den Speicherort der Ressourcendateien. Ressourcendateien werden beim Erstellen einfach in das Verzeichnis „outputDirectory“ kopiert . Der Standardwert des Ressourcenverzeichnisses ist src/main/resources .

Der Montagebereich lässt sich besonders flexibel gestalten. Wir werden uns das etwas später genauer ansehen.