3.1 HTML-Tag

Wenn Sie diesen Text lesen, gehen wir davon aus, dass Sie in Zukunft als Java-Entwickler bzw. als Full-Stack-Java-Entwickler arbeiten werden. Sie werden kaum HTML-Dokumente schreiben, diese aber häufig lesen müssen . So funktioniert die Welt, also müssen Sie herausfinden, wie HTML-Dokumente angeordnet sind.

Was ist der Anfang eines HTML-Dokuments? Jedes HTML-Dokument hat eine Struktur, die aus drei verschachtelten Tags besteht: html, headund body. Dies ist das Standardbeispiel:

<!DOCTYPE html>
<html>
    <head>
        Service tags
    </head>
    <body>
        Main document
    </body>
</html>

Alles, was der Browser anzeigt, befindet sich in einem Paar-Tag body(Dokumenttext). Innerhalb des Tags headbefinden sich Tags mit Service-/Hilfsinformationen für den Browser.

Es ist auch üblich (optional), den Dokumenttyp am Anfang des Dokuments zu schreiben – DOCTYPEdamit der Parser besser versteht, wie Fehler zu interpretieren sind. Viele Browser sind in der Lage, fehlerhafte Dokumente korrekt anzuzeigen.

Oder im Gegenteil XHTML = XML+HTML, es gibt einen Standard, in dem es strengere Regeln gibt als im üblichen HTML. Aber solche Informationen werden Ihnen nützlich sein, wenn Sie sich entscheiden, Ihren eigenen Browser zu schreiben, oder zumindest Ihre eigene HTML-parser.

3.2 Das Head-Tag

Innerhalb des Tags headbefinden sich normalerweise die folgenden Tags: title, meta, style, ...

Das Tag <title> gibt den Namen des Dokuments an, das im Browser-Tab angezeigt wird.

Das Tag <meta>wird zum Festlegen verschiedener Serviceinformationen verwendet. Beispielsweise können Sie dem Browser dabei helfen, die Codierung eines HTML-Dokuments zu verstehen (es enthält einfachen Text, wenn Sie sich erinnern).

<html>
    <head>
        <title> Escape character</title>
           <meta charset="utf-8" />
   </head>
    <body>

    </body>
</html>

3.3 Body-, P- und B-Tags

Das Tag <body>enthält den gesamten HTML-Text, der vom Browser angezeigt wird. Die einfachsten Tags zum Anzeigen eines Dokuments sind: <h1>, <p>, <b>,<br>

<h1>- Dies ist ein Paar-Tag, mit dem Sie den Titel Ihrer Seite / Ihres Artikels festlegen können. Wenn Ihr Artikel lang ist und Sie Unterüberschriften benötigen, können Sie für diesen Fall das Tag usw. <h2>verwenden<h3><h6>

Beispiel:

<body>
     <h1>Cats</h1>
          <h2> Description of cats</h2>
            detailed description of cats
          <h2> Origin of cats</h2>
              Information about the origin of cats.
          <h2> Cat paws</h2>
              Huge article about the paws of cats
</body>

Wenn Ihr Artikel umfangreich ist und Sie ihn durch die Unterteilung in Absätze leichter lesbar machen möchten, benötigen Sie hierfür ein Paar-Tag <p>(aus dem Wort Absatz). Wickeln Sie den Text einfach in Tags ein <p>und </p>der Browser zeigt ihn als separaten Absatz an.

Aufmerksamkeit! Der Browser ignoriert Zeilenumbrüche und/oder zusätzliche Leerzeichen in Ihrem Text. Wenn Sie einen Zeilenumbruch hinzufügen möchten, fügen Sie ein einzelnes Tag <br>(aus der Unterbrechungszeile ) in den Text ein.

Das Beste daran ist, den Text fett hervorzuheben. Wenn Sie Text fett formatieren möchten, schließen Sie ihn in Tags ein <b> </b>(von b alt).