CodeGym
Promotion
CodeGym University
Lernen
Kurs
Aufgaben
Umfragen & Quizze
Spiele
Hilfe
Zeitplan für einen Tritt in den Hintern
Community
Benutzer
Forum
Chat
Artikel
Erfolgsstorys
Aktivität
Rezensionen
Abonnements
Helles Design

Lektionen

  • Rezensionen
  • Über uns
Start
Jetzt lernen
Jetzt lernen
🎁
🎁
  • Quest-Karte
  • Lektionen
Alle Quests Java Syntax Java Core Java Multithreading Java Collections JSP und Servlets
Alle Level Level 0 Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 Level 6 Level 7 Level 8 Level 9 Level 10 Level 11 Level 12 Level 13 Level 14 Level 15 Level 16 Level 17 Level 18 Level 19 Level 20 Level 21 Level 22 Level 23 Level 24 Level 25 Level 26 Level 27 Level 28
  • Du bist im Level aufgestiegen!

    Java Syntax
    Level 8, Lektion 0
    Erinnerst du dich, wer den Motivationskurs im geheimen CodeGym-Zentrum unterrichtet? Das stimmt, unser Superspezialist. In diesem Fall darfst du nicht zu faul sein, seine Forschungsergebnisse über den globalen Arbeitsmarkt zu lesen – seine Vorteile, Anforderungen, Karriereaussichten und Freiheiten im Vergleich zum lokalen Markt.
    Verfügbar
  • Lektion über Collections

    Java Syntax
    Level 8, Lektion 1
    Java-Klassen, deren Hauptzweck darin besteht, eine Reihe anderer Elemente zu speichern, werden als Collections oder Container bezeichnet. Es ist sinnvoll, dass etwas, das wir sammeln, als Collection – also Sammlung – bezeichnet wird. Java-Collections sind in drei Hauptgruppen unterteilt: Set, List, Map (oder Dictionary). Diese Lektion wird dir den Unterschied zwischen ihnen nahebringen.
    Verfügbar
  • Liste aller Collections

    Java Syntax
    Level 8, Lektion 2
    Schon die allererste Quest im geheimen CodeGym-Zentrum beschäftigt sich mit wichtigen Themen, also gilt das natürlich erst recht für Level 8. Wir wollen uns weiter mit einem wichtigen Tool auseinandersetzen: Collections und Collection-Schnittstellen. In dieser Lektion wirst du lernen, dass Java über vier Listen, drei Sets und vier Maps verfügt. Du wirst ein paar Beispiele studieren, um dein Verständnis zu vertiefen.
    Verfügbar
  • Übungen mit Collections

    Java Syntax
    Level 8, Lektion 3
    Hast du schon mal Katzen gesammelt? Was ist mit Pflanzen? Kannst du ohne sonstige Hinweise erraten, was HashMap bedeutet? Zu viele Fragen! Aber wenn du mindestens zwei der drei Fragen mit Ja beantwortet hast, dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, Katzen zu erstellen und sie einer Collection hinzuzufügen! Wir erledigen Aufgaben mit Collections, indem wir gleichzeitig ein HashSet von Pflanzen und eine HashMap von Katzen erstellen.
    Verfügbar
  • Der Datentyp Date

    Java Syntax
    Level 8, Lektion 4
    Hat die Zeit eine Richtung oder existiert sie einfach nur? Der Typ Date beantwortet diese Frage nicht. Aber er hilft dabei, alle möglichen interessanten Probleme zu lösen. So kann man z.B. Zeitintervalle messen, Datums- und Uhrzeitangaben speichern, und berechnen, wie viele Millisekunden seit dem 1. Januar 1970 GMT vergangen sind.
    Verfügbar
  • ArrayList vs. LinkedList

    Java Syntax
    Level 8, Lektion 5
    Eine Schnittstelle kann mehrere Implementierungen haben. Keine einzelne Implementierung ist in allen Fällen besser als der Rest. Bei einem Vorgehen sind manche Operationen schnell, aber andere langsam. Für ein anderes Vorgehen gilt möglicherweise das Gegenteil. Deshalb hat die List-Schnittstelle zwei verschiedene Klassen: ArrayList und LinkedList. In dieser Lektion geht es darum, inwiefern die eine besser ist als die andere und umgekehrt.
    Verfügbar
  • Leistung einer Liste messen

    Java Syntax
    Level 8, Lektion 6
    Das Thema „Collections“ kann einen wahnsinnig machen, aber wir werden versuchen, dein Gehirn so zu behandeln, dass du möglichst nicht dem Wahnsinn verfällst... Also arbeiten wir an ein paar Aufgaben, die natürlich möglichst interessant sein sollten. Lass uns gleich in dieser Lektion einige Messungen durchführen: Wir werden herausfinden, wie lange es dauert, bis 10.000 Einfügevorgänge für jede der Listen durchgeführt wurden, und wie lange es dauert, ebenso häufig die Abrufmethode aufzurufen.
    Verfügbar
  • Was machen wir mit Set und Map?

    Java Syntax
    Level 8, Lektion 7
    Ein Set ist ein Haufen nicht durchnummerierter Objekte. Eine Map ist ein Satz von Schlüssel-Wert-Paaren. Obwohl sie sich ähneln, gibt einige Dinge, die du mit einer Map machen kannst, die aber mit einem Set nicht möglich sind. Im letzteren Fall fügen wir einfach Elemente hinzu, löschen sie und prüfen, ob sie sich im Set befinden. Aber eine Map unterstützt sehr viel mehr Operationen. Willst du wissen, welche Operationen das sind? Lass uns diese Lektion abschließen.
    Verfügbar
  • Übungen zu Set und Map

    Java Syntax
    Level 8, Lektion 8
    Auch wenn es nicht so beliebt ist wie die allgegenwärtigen Listen, wird Map (ein Set von Schlüssel-Wert-Paaren) für viele Aufgaben verwendet. In dieser praktischen Lektion lernst du im CodeGym-Stil, wie du mit Map und Set arbeitest. Hast du den Stil erraten*? (*Antwort: durch das Abschließen von Aufgaben).
    Verfügbar
  • Nützliche Links vom Professor – 8

    Java Syntax
    Level 8, Lektion 9
    Wir müssen die Arbeit unseres alten Professors respektieren: Er schuftet weiter, sucht nach den Referenzen, die die Studenten brauchen, und teilt sie gerne mit ihnen. Alles um des Wissens willen! Heute hat er ausgezeichnete Artikel über ArrayList, LinkedList und Collections im Allgemeinen entdeckt. Das kannst du nicht überspringen. Du musst es lesen! Lass uns lernen und Wissen ansammeln!“
    Verfügbar
  • Ohne Java hätten wir eine Javapokalypse

    Java Syntax
    Level 8, Lektion 10
    Du hast Level 8 fast abgeschlossen! Nach all diesen Vorträgen und Aufgaben brauchst du eine Pause. Java zu lernen mag schwierig sein, aber vergiss nie: Die Welt kann ohne Java nicht existieren! Was wäre, wenn es eines Tages plötzlich einfach verschwinden würde? Was würde mit unserer vertrauten Umgebung passieren? Mach es dir bequem und sieh dir ein spannendes und lustiges Video über die echte Javapokalypse an. :)
    Verfügbar
  • Abschließende Aufgaben

    Java Syntax
    Level 8, Lektion 11
    Am Ende des Levels müssen mehrere Aufgaben erledigt werden. Einige von ihnen sind anspruchsvoller und setzen voraus, dass die Teilnehmer selbst googeln. Oder nachdenken. Oder nachdenken und googeln. Wenn du sie Tag für Tag bearbeitest, werden deine Fähigkeiten mit rasanter Geschwindigkeit wachsen. Sie wurden speziell für IDEA entwickelt.
    Verfügbar
Lernen
  • Registrierung
  • Java-Kurs
  • Hilfe zu Aufgaben
  • Preise
  • Spieleprojekte
  • Java Syntax
Community
  • Benutzer
  • Artikel
  • Forum
  • Chat
  • Erfolgsstorys
  • Aktivität
Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Rezensionen
  • Medien
  • CodeGym im Bildungsbereich
  • FAQ
  • Support
CodeGym CodeGym ist ein Java-Tutorial zum Lernen von Java von Grund auf. Dieser Kurs ist perfekt dafür geeignet, Java von Beginn an zu meistern. Er enthält über 1200 Aufgaben mit Sofortüberprüfung und grundlegende Theorie zu den Java-Grundlagen. Damit auch du bei deinem Kurs erfolgreich bist, haben wir eine ganze Reihe motivierender Inhalte: Quizfragen, Programmierprojekte, Inhalte zu effizientem Lernen und zum Berufseinstieg als Java-Entwickler.
Folgen
Sprache der Oberfläche
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2022 CodeGym
MastercardVisa
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2022 CodeGym
This website uses cookies to provide you with personalized service. By using this website, you agree to our use of cookies. If you require more details, please read our Terms and Policy.