Seit mehr als einem Jahrzehnt beleuchtet Stack Overflow die aufstrebenden und schwindenden Technologien und gibt einen Einblick in die vielversprechende Zukunft der Technologiewelt. Im Mai 2023 antworteten über 90.000 Entwickler auf die neue StackOverflow-Umfrage dazu, wie sie gelernt und sich verbessert haben, welche Tools sie verwendet haben und welche sie gerne beherrschen würden. Kürzlich wurde endlich die Stack Overflow-Umfrage 2023 veröffentlicht. Schauen wir uns ohne weiteres an, was im letzten Jahr passiert ist.
Unter den Befragten tendiert die jüngere Generation (Personen unter 18 Jahren) zu Online-Ressourcen als bevorzugtem Lernweg. Damit bevorzugen etwa 52 % der 25- bis 34-Jährigen auch Online-Kurse. Interessanterweise verzeichnen in diesem Jahr unabhängige Auftragnehmer, Freiberufler und selbständige Entwickler einen leichten Aufschwung, während Vollzeitstudierende einen leichten Rückgang verzeichnen, der um 1 % im Vergleich zum Vorjahr abweicht.
Wie Sie in dieser Statistik sehen können, belegt Java unter allen Befragten den siebten Platz. Aber wenn wir tiefer graben, ist es leicht zu erkennen, dass HTML/CSS eine Auszeichnungssprache ist, SQL eine domänenspezifische Sprache, während Bash/Shell eine Befehlssprache ist. Aus diesem Grund kann man mit Fug und Recht sagen, dass Java weiterhin zu den Top 5 der Programmiersprachen auf hohem Niveau gehört. Bemerkenswert ist, dass diejenigen, die das Programmieren lernen, häufiger angeben, Java zu verwenden als professionelle Entwickler – 35 % gegenüber 30 %. Java ist die fünftbeliebteste Programmiersprache für diejenigen, die gerade erst mit dem Lernen beginnen. Auch hier: Wenn wir HTML/CSS und SQL außer Acht lassen, wird deutlich, dass Java bei den Schülern den soliden dritten Platz in der Auswahlliste der gefragtesten Programmiersprachen auf hohem Niveau einnimmt.
Was bedeutet das? Java gilt aus mehreren zwingenden Gründen als großartige erste Programmiersprache – Einfachheit, Plattformunabhängigkeit, umfangreiche Ressourcen und Branchenrelevanz.
Was andere Frameworks und Bibliotheken betrifft, so steht NET (5+) auch dieses Jahr ganz oben auf der Liste. Erwähnenswert ist, dass sich auch das Java-kompatible Spring Framework einen Platz unter den Top-5-Frameworks sichert.
Was eine integrierte Entwicklungsumgebung betrifft, bleibt Visual Studio Code unter allen Entwicklern die Top-IDE und IntelliJ IDEA belegt den dritten Platz.
StackOverflow erkundigte sich nicht nur nach KI-Suchtools, sondern auch nach den am häufigsten verwendeten KI-Entwicklertools. Hier ist GitHub Copilot mit 55 % der Befragten offensichtlich der Spitzenreiter. GitHub ist ein Hilfstool zum Codieren, das als „KI-gepaarter Programmierer“ beworben wird. Es gibt automatisch generierte Vorschläge als Programmierertyp für Variablen, Funktions- und Dateinamen, Codekommentare, Dokumentzeichenfolgen usw.

Die jungen. Foto: Jan Thijs/Amazon
Das Befragtenprofil. Studierende entscheiden sich zunehmend für Online-Lernen
In diesem Jahr verglich Stack Overflow die beliebtesten Technologien in drei verschiedenen Gruppen – alle Befragten, professionelle Entwickler und diejenigen, die das Programmieren lernen. Als Online-Lernplattform konnten wir nicht ohne tolle Neuigkeiten starten: Bei Schülern, die noch Programmieren lernen, hat das Streben nach Programmierkenntnissen mithilfe von Online-Ressourcen ein beispielloses Ausmaß erreicht, mit einem bemerkenswerten Anstieg von 70 % auf 80 % seit letztem Jahr Umfrage im Jahr 2022 .

Die Top-Technologien und die Popularität von Java: Etablierter Platz unter den Spitzenreitern
Um auf das Wesentliche einzugehen: Wir möchten betonen, dass JavaScript weiterhin die Spitzenplätze einnimmt und im elften Jahr in Folge die am häufigsten verwendete Programmiersprache ist. Python hat SQL überholt und sich den dritten Platz gesichert. Bemerkenswert ist, dass Python sowohl bei nicht-professionellen Entwicklern als auch bei denen, die noch Programmieren lernen, die Oberhand hat. Mehrere Technologien haben im letzten Jahr bemerkenswerte Fortschritte gemacht – Bash/Shell, C, Ruby, Perl und Erlang sind um eine Position vorgerückt, während Elixir und Lisp um zwei Plätze vorgerückt sind.

Die beliebtesten Datenbanken des Jahres 2023. PostgreSQL ist zum Marktführer geworden
In diesem Jahr kam es zu einer Mini-Revolution – PostgreSQL hat MySQL entthront (es hatte in den letzten Jahren die führende Position eingenommen). PostgreSQL wurde zur am meisten bewunderten Datenbank gewählt und setzte sich gegen 31 andere durch. Warum bevorzugen immer mehr Entwickler PostgreSQL? Weil es Legacy- und Spezialdatenbanken in den wichtigsten Bereichen übertrifft – Flexibilität, technische Leistung und Anwendbarkeit für die unterschiedlichsten Unternehmens-Workloads. Darüber hinaus ist Open Source das Herzstück all dessen. Es ist erwähnenswert, dass MongoDB nach wie vor die am häufigsten verwendete NoSQL-Datenbank ist.
Die am häufigsten verwendeten Cloud-Plattformen
Bezüglich der Beliebtheit von Cloud-Plattformen können wir in diesem Jahr keine wesentlichen Veränderungen erkennen. AWS dominiert weiterhin als am weitesten verbreitete Plattform und verdoppelt fast den Anteil von Azure, der am zweithäufigsten genutzten Plattform. Einfache automatische Skalierung, Integration in die bestehende Infrastruktur und ein umfangreiches kostenloses Kontingent tragen wesentlich zur Beliebtheit von AWS bei.
Die Top Frameworks im Jahr 2023. Spring Framework ist unter den Top 5
Auch in diesem Jahr stuften die Befragten Node.js und React.js als die beiden am häufigsten verwendeten Webtechnologien ein. Professionelle Entwickler verwenden sie ziemlich gleichmäßig, während diejenigen, die das Programmieren lernen, Node.js etwas häufiger verwenden als React (52 % gegenüber 48 %). jQuery und andere Web-Frameworks sind bei allen Respondern fast doppelt so beliebt wie Node.js und React.js.

Welche anderen Tools sind derzeit beliebt?
Im Jahr 2023 hat Docker npm als die unter Entwicklern am häufigsten verwendete Technologie übertroffen. Während Studenten weiterhin npm bevorzugen, gewinnt Docker in der Entwickler-Community schnell an Bedeutung.

Der Einsatz von KI-Tools. Der neue Player in der Szene
In diesem Jahr hat StackOverflow einen neuen Abschnitt eingeführt – AI Search Tools . Es überrascht nicht, dass ChatGPT unter allen Befragten die erste Wahl für KI-Suchtools ist. 83 % der befragten Entwickler und Studenten haben es im vergangenen Jahr genutzt und planen, ChatGPT auch in diesem Jahr weiter zu nutzen. Dieser Prozentsatz liegt weit über Bing AI (20 %), WolframAlpha (13,36 %), Google Bard AI (9,86 %) und anderen. Es überrascht nicht, dass Anfänger häufiger KI-Tools verwenden als professionelle Entwickler (82 % gegenüber 70 %).

GO TO FULL VERSION