
Warum Java?
Es ist nahezu die marktfähigste Programmiersprache der Welt. Es ist sehr gefragt, bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten und mit Java-Kenntnissen fällt es Ihnen leichter, andere Programmiersprachen zu erlernen. Aber das sind nicht die einzigen Gründe, diese Programmiersprache zu lernen.-
Für Anfänger ist es einfach. Java zu lernen ist nicht so schwierig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Alles, was Sie brauchen, ist Entschlossenheit und Eifer.
-
Universelle Sprache. Java ist eine vielseitige Sprache, die für die Backend-Programmierung von Servern, die Entwicklung mobiler Apps, die Erstellung von Spielekonsolen usw. verwendet werden kann. Die Liste ist nahezu endlos. Außerdem handelt es sich um eine plattformübergreifende Sprache, die mit jedem Betriebssystem und allen Geräten kompatibel ist.
-
Große Gemeinschaft. Java beherrscht Millionen von Benutzern. Tatsächlich ist es laut TIOBE die Nummer eins weltweit. Es verfügt über eine starke Community auf der ganzen Welt. Diese Community aus Profis, Fortgeschrittenen und Anfängern ist bereit und willens, Ihnen zu helfen, Ihr Wissen zu teilen und mit Ihnen zu lernen.
Laut Learn to Code with Me verfügt die Java-Community, die zu den viertgrößten Meetup-Communitys im Internet zählt, über 1.400 Meetup-Gruppen mit etwa 580.000 Mitgliedern weltweit. Es ist außerdem die am zweithäufigsten getaggte Programmiersprache auf GitHub. Es besteht also kein Zweifel daran, dass es eine große Fangemeinde hat.
-
Hohe Bezahlung. Wenn Sie Java-Programmierer werden, verdienen Sie sich das Privileg, einen großen Erfolg zu haben. Payscale schätzt das durchschnittliche Gehalt eines Java-Programmierers zwischen 47.169 und 106.610 US-Dollar pro Jahr. Mit der Java-Programmierung sind Ihre Verdienstmöglichkeiten jedoch grenzenlos.
-
Wirklich große Möglichkeiten. Als guter Java-Programmierer können Sie überall auf der Welt und in jeder Branche Ihrer Wahl arbeiten, online oder offline. Diese Fähigkeit öffnet viele Türen.
Java-Codierungspraxis für Anfänger
Um Ihre Reise in das Java-Coding-Tutorial für Anfänger zu beginnen, müssen Sie zunächst bestimmte Dinge erledigen. Offensichtlich kann Ihre Leidenschaft dafür nicht in Frage gestellt werden. Außerdem müssen Sie die Social-Media-Sucht in den Griff bekommen, zumindest für diese Phase Ihres Lernens. Was benötigen Sie also, um mit der Java-Codierungspraxis für Anfänger zu beginnen?Erstellen Sie einen Plan
Ein beliebtes Sprichwort lautet: „Wer nicht plant, plant auch zu scheitern.“ Klingt nach einem Klischee, oder? Nun, leider ist es eine Tatsache. Bevor Sie auf einen Text oder ein Video stoßen, in dem es um Java-Codierung für Anfänger geht, müssen Sie zunächst einen Lernplan entwickeln. Sie sollten wissen, wann, wie, wo und wann Sie lernen müssen. Für einen ernsthaften Anfänger ist es eine Notwendigkeit, sich täglich 4–5 Stunden Zeit zu nehmen. Und natürlich dürfen Sie diese Momente nicht mit Spielen oder Filmen teilen. Das Gute daran ist, dass Sie im Laufe der Tage, wenn Sie mehr lernen, das Tempo reduzieren und einen passenderen Zeitplan wählen können.Setzen Sie Meilensteine
Natürlich können Sie keinen Plan ohne einen Meilenstein oder ein festgelegtes Ziel erstellen. Wer macht das? Alltägliche Aufgaben müssen eine Lernschwelle haben – ein Ziel dafür, was Sie erreichen müssen. Dann müssen Sie sich anstrengen, um sicherzustellen, dass es passiert.Definieren Sie die Zeit, die Sie für jede Aufgabe benötigen
Sie sollten die Zeit für jede Lektion genau einplanen. Dies lenkt Sie von Ablenkungen ab und kontrolliert Ihre Aktivitäten.Balance-Theorie und -Praxis
Es ist völlig falsch, mehr Zeit dem Lesen von Texten zu widmen. Dies ist ein großer Fehler, den einige Java-Codierungslerner machen. Die Praxis boomt! Laut Free Code Camp lernen die meisten Lernenden, die mehr Wert auf die Praxis legen, schneller und besser als diejenigen, die sich zu 80 % auf die Theorie konzentrieren. Wenn überhaupt, sollten Sie mindestens 65–70 % Ihrer Zeit der Praxis und den Rest der Theorie widmen. Ja, die Theorie informiert. Aber ohne Übung fängt man mit den Büchern einfach nur Spaß an.Schritte zum Erlernen von Java
Sie haben also Ihren Lernzweck definiert, Ihre Ziele festgelegt und einen Plan erstellt, oder? Das ist gut! Es kann losgehen. Womit fangen Sie nun an?Lernen Sie die Grundlagen: Erste Schritte
Natürlich gibt es keinen besseren und logischeren Weg, etwas zu lernen, als mit dem Einfachsten zu beginnen. Das Codieren von Java für Anfänger funktioniert auf die gleiche Weise. Sie beginnen mit den Grundlagen und gelangen dann zum fortgeschritteneren Niveau. Bei CodeGym gibt es viele verschiedene Lektionen und Aufgaben für dieses Level – hier beginnt jeder Anfänger-Programmierer. Das Wesentliche besteht darin, über Grundkenntnisse der Java-Codierung zu verfügen und diese weiterzuentwickeln. Auf diesem Niveau gibt es so viele grundlegende Dinge zu lernen. Dazu gehören:-
Java-Syntax – die Hauptprinzipien für die Erstellung von Java-Code (Klassen, Objekte, Methoden usw.).
-
Java Core – objektorientierte Programmiergrundlagen, Streams, Schnittstellen und andere wesentliche Elemente zur Beherrschung von Java.
-
Sammlungen – Frameworks in Java (Sätze wiederverwendbarer Daten wie Klassen und Schnittstellen), die bei der effizienten Nutzung der Programmiersprache helfen.
-
Multithreading – gleichzeitige Ausführung mehrerer Threads (Unterprozesse).
Lesen Sie regelmäßig Quellen zur Java-Programmierung
Auch wenn das Üben einen Großteil Ihrer Zeit in Anspruch nehmen sollte, müssen Sie lesen. Namhafte Online-Plattformen, die Java lehren, verfügen über eine riesige Sammlung von Ressourcen, die Sie bereitstellen. Auch wenn sie weitgehend praktische Java-Kurse anbieten, muss man sich dennoch Zeit für das Lesen nehmen.Stellen Sie Ihren Algorithmus sorgfältig ein
Bevor Sie mit der Einstellung Ihres Algorithmus fortfahren, sollten Sie sich zunächst mit der Sortier- und Suchmethode vertraut machen. Es gibt integrierte Algorithmen, die das Sortieren und Suchen in Java ermöglichen. Dies erleichtert Ihnen den Zugriff auf bereits erstellte Codes. Sie müssen nicht neu programmierenÜben Sie das Codieren
Wir können wetten, dass Sie zu diesem Zeitpunkt die Grundlagen verstanden haben und bereit sind, einzutauchen. Dürfen wir also mit dem nächsten Schritt fortfahren? Es ist unnötig zu betonen, dass es besser ist, selbst zu programmieren, wenn man mit den einfachsten Programmen beginnt. Sie könnten beispielsweise mit einfachen Rechenprogrammen wie Additionen und Subtraktionen beginnen. Wenn Sie auf diesem Niveau gut sind, können Sie zu viel schwierigeren Aufgaben übergehen. Zweifellos kann es zunächst alles verwirrend werden. Je tiefer Sie jedoch üben, desto einfacher wird es für Sie. Dennoch ist es aufschlussreich zu beachten, dass der Ort, an dem Sie Java-Codierung üben, weitgehend davon abhängt, wie gut und schnell Sie lernen. Online gibt es verschiedene Plattformen, auf denen Sie üben und lernen können, wie zum Beispiel CodeGym. Aber nur wenige können Ihnen ein umfassendes Tutorial anbieten, das Ihr Lernen perfekt macht. CodeGym ist ein spielerischer Online-Java-Kurs, der auf praktischen Aufgaben basiert. Da es Tausende von Profis hervorgebracht hat, die zunächst keine Ahnung davon hatten, was Java ist, gibt es keine bessere Plattform, um die Java-Programmierung zu erlernen.
- Die Online-Kurse sind erschwinglich
- Die Kurse decken 80 % der Praxis ab
- Jeder Lernende hat einen virtuellen Mentor, der bei Bedarf Lösungen anbietet und seine Arbeit überwacht
- Seine nicht langweilige Lehrtechnik bringt Ideen auf die einfachste Ebene, die jeder verstehen kann
- Es gibt eine sehr große und starke Java-Community, in der Anfänger Fragen stellen, sich vernetzen und lernen können.
GO TO FULL VERSION