Was ist die Math.random()-Methode in Java?
0.0 ≤ random < 1.0
Bitte beachten Sie, dass die Zufallszahl größer oder gleich 0,0 und kleiner als 1,0 ist .
Wie verwende ich Math.random() in Java?
Die Verwendung der Math.random()- Methode ist selbst für Anfänger ziemlich einfach.Beispiel 1
Schauen wir uns zum besseren Verständnis ein einfaches Beispiel an.
public class RandomTest {
public static void main(String[] args) {
double random1 = Math.random();
double random2 = Math.random();
System.out.println("First Random Number: " + random1);
System.out.println("Second Random Number: " + random2);
}
}
Ausgabe
Erste Zufallszahl: 0,5486939400685561 Zweite Zufallszahl: 0,23550115674999972
Verwenden der random()-Methode innerhalb eines Bereichs
Der Aufruf der Methode Math.random() sieht ziemlich selbsterklärend aus. Allerdings liegt unser Bedarf an Zufallszahlen nicht immer im Bereich von 0 und 1. Für reale Probleme können wir auch in anderen festgelegten Bereichen arbeiten. Schauen wir uns ein Beispiel für die Verwendung der Math.random()- Methode für einen bestimmten Bereich an, beispielsweise 1 bis 50.Beispiel 2
public class RandomNumberInRange {
public static int getRandom(int min, int max) {
int range = (max - min) + 1;
int random = (int) ((range * Math.random()) + min);
return random;
}
public static void main(String[] args) {
// Let's play Ludo with 4 Players
int dieRoll = getRandom(1, 6);
System.out.println("Red's Turn: " + dieRoll);
dieRoll = getRandom(1, 6);
System.out.println("Blue's Turn: " + dieRoll);
dieRoll = getRandom(1, 6);
System.out.println("Green's Turn: " + dieRoll);
dieRoll = getRandom(1, 6);
System.out.println("Yellow's Turn: " + dieRoll);
}
}
Ausgabe
Rot ist am Zug: 3 Blau ist am Zug: 2 Grün ist am Zug: 6 Gelb ist am Zug: 4
GO TO FULL VERSION