CodeGym
CodeGym University
Lernen
Kurs
Aufgaben
Umfragen & Quizze
Spiele
Hilfe
Zeitplan für einen Tritt in den Hintern
Community
Benutzer
Forum
Chat
Artikel
Erfolgsstorys
Aktivität
Rezensionen
Abonnements
Helles Design
Frage
  • Rezensionen
  • Über uns
Start
Jetzt lernen
Jetzt lernen
  • Alle Fragen
Mia
Level 7
Sandstedt
  • 24.05.2020
  • 280Aufrufe
  • 1Kommentar

Second Requirement is invalid.. why

Frage zur Aufgabe R oder L
Java Syntax,  Level 7,  Lektion 9
In der Diskussion


1. Erstelle eine Liste von Wörtern und fülle sie selbst aus.
2. Die korrigieren-Methode muss:
2.1. alle Wörter aus der Liste entfernen, die den Buchstaben „r“ enthalten.
2.2. alle Wörter duplizieren, die den Buchstaben „l“ enthalten.
2.3. wenn ein Wort sowohl „r“ als auch „l“ enthält, dann machen wir nichts.
2.4. alle anderen Wörter unangetastet lassen.

Zum Beispiel:
Rose
Leier
Liebe

Ausgabe:
Leier
Liebe
Liebe

Anforderungen:
  • Das Programm darf keine Daten von der Tastatur lesen.
  • Die korrigieren-Methode muss alle Wörter, die den Buchstaben "r" enthalten, aus der Liste entfernen. Es gibt eine Ausnahme: Wörter, die sowohl "r" als auch "l" enthalten, müssen unangetastet bleiben.
  • Die korrigieren-Methode muss Wörter mit dem Buchstaben "l" duplizieren (eine weitere Instanz dieses Wortes zur Liste hinzufügen). Es gibt eine Ausnahme: Wörter, die sowohl "l" als auch "r" enthalten, dürfen nicht dupliziert werden.
  • Die korrigieren-Methode muss Wörter, die sowohl "l" als auch "r" enthalten, unangetastet lassen.
  • Die korrigieren-Methode muss Wörter, die weder "l" noch "r" enthalten, unangetastet lassen.
package de.codegym.task.task07.task0716; import java.util.ArrayList; /* R oder L */ public class Solution { public static void main(String[] args) throws Exception { ArrayList<String> liste = new ArrayList<>(); liste.add("Rose"); // 0 liste.add("Liebe"); // 1 liste.add("Leier"); // 2 liste = korrigieren(liste); for (String s : liste) { System.out.println(s); } } public static ArrayList<String> korrigieren(ArrayList<String> liste) { // schreib hier deinen Code for(int i = 0; i < liste.size(); i++){ String s = liste.get(i); /*if(!(s.contains("r") || s.contains("R")) && !(s.contains("l")|| s.contains("L"))){ //Weder r noch l }*/ if((s.contains("r") || s.contains("R")) && (s.contains("l")|| s.contains("L")) ){ //r und l i++; } else if( (s.contains("r") || s.contains("R")) && (!(s.contains("l")|| s.contains("L"))) ){ //r und kein l liste.remove(s); } else if( (s.contains("l")|| s.contains("L")) && (s.contains("r")|| s.contains("R")) ){ //l und r i++; } else if ( (s.contains("l")|| s.contains("L")) && (!(s.contains("r")|| s.contains("R"))) ){ //l und kein r liste.add(s); } else { i++; } } return liste; } }
0
Kommentare (1)
  • Beliebt
  • Neu
  • Alt
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können
Gellert Varga
Level 23 , Szekesfehervar, Hungary
29 Mai 2020, 21:58
1) Line 30: 'r und l' has exactly the same meaning as line 34: 'l und r'. 2) You use "i++" in several places within the loop, so 'i' will not increase one by one, so the loop will skip some items in the list without testing. 3) You don’t need so much “else-if”. - if it contains 'R' and 'L' = do nothing, and goes on - otherwise if it contains 'R' = remove(); and in such a case the same indexed element must be examined again. (A new element in the list (from the right) comes and occupies this index.) So in such a case you not increase the "i"! - otherwise if it contains "L" = liste.add(s). But the important thing is not to put it at the end of the list! But to the next (i+1) index. In this case, an extra "i++" must be used to skip this inserted element. The loop should not test this duplicated element. - other case = do nothing. And the loop starts again.
+1
Lernen
  • Registrierung
  • Java-Kurs
  • Hilfe zu Aufgaben
  • Preise
  • Spieleprojekte
  • Java Syntax
Community
  • Benutzer
  • Artikel
  • Forum
  • Chat
  • Erfolgsstorys
  • Aktivität
  • Affiliate Program
Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Rezensionen
  • Medien
  • CodeGym im Bildungsbereich
  • FAQ
  • Support
CodeGym CodeGym ist ein Java-Tutorial zum Lernen von Java von Grund auf. Dieser Kurs ist perfekt dafür geeignet, Java von Beginn an zu meistern. Er enthält über 1200 Aufgaben mit Sofortüberprüfung und grundlegende Theorie zu den Java-Grundlagen. Damit auch du bei deinem Kurs erfolgreich bist, haben wir eine ganze Reihe motivierender Inhalte: Quizfragen, Programmierprojekte, Inhalte zu effizientem Lernen und zum Berufseinstieg als Java-Entwickler.
Folgen
Sprache der Oberfläche
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2023 CodeGym
MastercardVisa
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2023 CodeGym
This website uses cookies to provide you with personalized service. By using this website, you agree to our use of cookies. If you require more details, please read our Terms and Policy.