Betrachten Sie ein einfaches Programm:
public static void main(String[] args) throws Exception {
// Create an ExecutorService with a fixed number of threads: three
ExecutorService service = Executors.newFixedThreadPool(3);
// Pass a simple Runnable task to the ExecutorService
service.submit(() -> System.out.println("done"));
}
Das Ausführen des Programms erzeugt die erwartete Konsolenausgabe:
Darauf folgt jedoch nicht die Ausgabe, die wir normalerweise in IntelliJ IDEA sehen:
Normalerweise sehen wir das, wenn ein Programm endet.
Warum passiert das?
Die Beschreibung der Methode newFixedThreadPool() sagt uns, dass Threads, die mit einem ExecutorService erstellt wurden , so lange bestehen bleiben, bis sie explizit gestoppt werden. Das bedeutet, dass, weil wir eine Aufgabe an den ExecutorService übergeben haben , ein Thread erstellt wurde, um sie auszuführen, und dass dieser Thread auch nach Abschluss der Aufgabe weiterhin existiert.
Stoppen bei ExecutorService
Daher müssen wir den ExecutorService „herunterfahren“ (oder stoppen) . Wir können dies auf zwei Arten tun:
-
void Shutdown() – nachdem diese Methode aufgerufen wurde, nimmt der ExecutorService keine neuen Jobs mehr an. Alle zuvor an den ExecutorService übermittelten Aufgaben werden weiterhin ausgeführt.
public static void main(String[] args) throws Exception { ExecutorService service = Executors.newFixedThreadPool(3); service.submit(() -> System.out.println("task 1")); service.submit(() -> System.out.println("task 2")); service.shutdown(); // A RejectedExecutionException will occur here service.submit(() -> System.out.println("task 3")); }
-
List<Runnable> ShutdownNow() – Diese Methode versucht, Jobs zu stoppen, die derzeit aktiv sind. Aufgaben, die noch darauf warten, an die Reihe zu kommen, werden verworfen und als Liste von Runnables zurückgegeben .
public static void main(String[] args) throws Exception { ExecutorService service = Executors.newFixedThreadPool(5); List.of(1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8).forEach(i -> service.submit(() -> System.out.println(i))); List<Runnable> runnables = service.shutdownNow(); runnables.forEach(System.out::println); }
Ausgang:
2
4
3
java.util.concurrent.FutureTask@1e80bfe8[Nicht abgeschlossen, Aufgabe = java.util.concurrent.Executors$RunnableAdapter@4edde6e5[Umschlossene Aufgabe = Test$$Lambda$16/0x0000000800b95040@70177ecd]]
java.util.concurrent .FutureTask@cc34f4d[Nicht abgeschlossen, Aufgabe = java.util.concurrent.Executors$RunnableAdapter@66a29884[Umschlossene Aufgabe = Test$$Lambda$16/0x0000000800b95040@4769b07b]]
java.util.concurrent.FutureTask@6f539caf[Nicht abgeschlossen, Aufgabe = java.util.concurrent.Executors$RunnableAdapter@17a7cec2[Wrapped task = Test$$Lambda$16/0x0000000800b95040@65b3120a]]
5
Prozess mit Exit-Code 0 abgeschlossen
Die Ausgabe unterscheidet sich von Lauf zu Lauf. Es gibt zwei Arten von Zeilen in der Ausgabe:
-
Eine Zahl bedeutet, dass es dem ExecutorService gelungen ist, die entsprechende Aufgabe zu verarbeiten, und zeigt die Zahl aus der Liste an, die wir zum Erstellen von Aufgaben verwendet haben.
-
Die Ergebnisse des Aufrufs der toString()- Methode für ein FutureTask- Objekt. Bei diesen Objekten handelt es sich um Aufgaben, die an den ExecutorService übermittelt , aber nicht verarbeitet wurden.
Die Ausgabe hat eine weitere interessante Nuance. In einer idealen Welt würden wir zuerst alle angezeigten Zahlen sehen, gefolgt von den FutureTask- Objekten. Aber Synchronisationsprobleme bringen die Zeilen in der Ausgabe durcheinander.
Andere Methoden
ExecutorService verfügt über mehrere weitere Methoden zum Stoppen:
-
boolean waitingTermination(long timeout, TimeUnit-Einheit) – diese Methode blockiert den Thread, der sie aufruft. Die Sperre endet, sobald eines der folgenden drei Ereignisse eintritt:
- Nachdem die Methode „shutdown()“ aufgerufen wurde, wurden alle aktiven Jobs und alle geplanten Aufgaben ausgeführt.
- das durch die Methodenparameter bestimmte Timeout ist abgelaufen;
- Der Thread, der die Methode „awaitTermination()“ aufgerufen hat , wird beendet.
Die Methode gibt true zurück , wenn der ExecutorService vor Ablauf des Timeouts gestoppt wird, und false , wenn das Timeout bereits abgelaufen ist.
public static void main(String[] args) throws Exception { ExecutorService service = Executors.newFixedThreadPool(2); service.submit(() -> System.out.println("task 1")); service.submit(() -> System.out.println("task 2")); service.submit(() -> System.out.println("task 3")); service.shutdown(); System.out.println(service.awaitTermination(1, TimeUnit.MICROSECONDS)); }
-
boolean isShutdown() – Gibt „ true“ zurück , wenn die Methode „shutdown()“ oder „shutdownNow()“ für den ExecutorService aufgerufen wurde .
public static void main(String[] args) throws Exception { ExecutorService service = Executors.newFixedThreadPool(2); service.submit(() -> System.out.println("task 1")); service.submit(() -> System.out.println("task 2")); service.submit(() -> System.out.println("task 3")); System.out.println(service.isShutdown()); service.shutdown(); System.out.println(service.isShutdown()); }
-
boolean isTerminated() – Gibt „ true“ zurück , wenn die Methode „shutdown()“ oder „shutdownNow()“ für den ExecutorService aufgerufen wurde und alle Aufgaben erledigt sind.
public static void main(String[] args) throws Exception { ExecutorService service = Executors.newFixedThreadPool(5); List.of(1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8).forEach(i -> service.submit(() -> System.out.println(i))); service.shutdownNow(); System.out.println(service.isTerminated()); }
Beispielcode, der diese Methoden verwendet:
public static void main(String[] args) throws Exception {
ExecutorService service = Executors.newFixedThreadPool(16);
Callable<String> task = () -> {
Thread.sleep(1);
return "Done";
};
// Add 10,000 tasks to the queue
List<Future<String>> futures = IntStream.range(0, 10_000)
.mapToObj(i -> service.submit(task))
.collect(Collectors.toList());
System.out.printf("%d tasks were submitted for execution.%n", futures.size());
// Attempt to shut down
service.shutdown();
// Wait 100 milliseconds to finish the work
if (service.awaitTermination(100, TimeUnit.MILLISECONDS)) {
System.out.println("All tasks completed!");
} else {
// Stop forcibly
List<Runnable> notExecuted = service.shutdownNow();
System.out.printf("%d tasks were not started.%n", notExecuted.size());
}
System.out.printf("Total tasks completed: %d.%n", futures.stream().filter(Future::isDone).count());
}
Ausgabe (von Lauf zu Lauf unterschiedlich):
9170 Aufgaben wurden nicht gestartet.
Insgesamt erledigte Aufgaben: 830 Aufgaben.
Prozess mit Exit-Code 0 beendet
GO TO FULL VERSION