„Hier bin ich. Wie gewünscht erkläre ich Ihnen nun, wie Sie Ihren ersten Webserver schreiben.“

„Ein Webserver ist wie ein Betriebssystem. Er ist an sich nicht wertvoll. Er ist wertvoll, weil man darauf spezielle Webprogramme (Servlets) ausführen kann.

„Es sind diese Servlets, die die Anfragen der Benutzer verarbeiten.“

„Wie verarbeiten sie Anfragen? Wie führe ich mein Programm auf einem Webserver aus?“

„Um Ihr eigenes Servlet zu schreiben, muss Ihre Klasse die HttpServlet-Klasse erben. Implementieren Sie dann deren Methoden doGet() und doPost(). Wenn eine Anfrage von einem Benutzer kommt, erstellt der Webserver eines Ihrer Servlet-Objekte und ruft dessen doGet() auf. -Methode. Oder es ruft die doPost()-Methode auf, abhängig von der Art der Anfrage, die vom Browser kommt.“

„Aber wie kommt mein Programm überhaupt auf den Webserver?“

„Das ist ganz einfach. Sie schreiben das Programm, kompilieren es und legen es in einem speziellen Ordner in dem Verzeichnis ab, in dem Sie Tomcat installiert haben.“

„Servlets sind ein großes und interessantes, aber separates Thema. Deshalb werde ich Ihnen das heute nicht erklären. Ich werde Ihnen ein wenig über etwas anderes erzählen.“

„JSPs sind eine sehr interessante Art von Servlet namens. Sie ähneln PHP.“

„Lassen Sie uns das einfachste Webprogramm mit JSPs schreiben und ausführen.“

„Lass es uns tun! Ich bin bereit.“

„Dann fangen wir an.“

Schritt 1: Erstellen Sie ein neues Webprojekt

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 1

"Erledigt."

Schritt 2: Legen Sie den Modultyp auf Java-Modul fest. Legen Sie den Anwendungstyp auf Webanwendung fest und geben Sie das JDK an.

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 2

"Erledigt."

Schritt 3: Geben Sie dem Projekt einen Namen

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 3

"Erledigt."

„Sie sollten ein neues leeres Projekt sehen.“

„Fast leer. Es wird eine Datei mit dem Namen index.jsp enthalten. Finden Sie sie.“

Schritt 4: Suchen Sie die JSP-Datei

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 4

"Fand es."

„Großartig. Hier können wir den Code unseres Servlets schreiben.“

„Aber lasst uns zunächst IntelliJ IDEA ein wenig konfigurieren.“

„Sie können Servlets in Tomcat direkt aus IntelliJ IDEA ausführen und sie bei Bedarf debuggen. Im Grunde ist es super praktisch und großartig. Sie werden es zu schätzen wissen, wenn es soweit ist.“

„Ich glaube dir. Was kommt als nächstes?“

„Wir werden IntelliJ IDEA ‚beibringen‘, wie man unser Webmodul (unsere Anwendung) in Tomcat ausführt.“

Schritt 5: Wählen Sie im Menü „Konfiguration bearbeiten“.

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 5

"Erledigt."

Schritt 6: Erstellen Sie eine neue Konfiguration, indem Sie auf das Pluszeichen klicken

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 6

"Erledigt."

Schritt 7: Geben Sie an, was ausgeführt werden soll (Tomcat-Server, lokal)

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 7

„Geben Sie einen Namen für die Konfiguration im Feld „Name“ an, das rot markiert ist.“

„Der Port, auf dem Tomcat das Servlet startet, wird grün angezeigt.“

„Wir müssen IntelliJ IDEA auch mitteilen, wo sich Tomcat befindet. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konfigurieren…“

Schritt 8: Erstellen Sie eine Ausführungskonfiguration

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 8

„Jetzt müssen Sie den Ordner auswählen, in dem sich Tomcat befindet:“

Schritt 9: Geben Sie den Standort von Tomcat an

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 9 Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 10 Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 11

"Erledigt."

„Sie sollten so etwas bekommen:“

Schritt 10: Resultierende Konfiguration

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 12

„Jetzt müssen wir unser Projekt mit Tomcat verbinden.“

Es gibt so viel zu tun. Es ist gut, dass ich so detaillierte Anweisungen habe.

„Wetten! Ich versuche es für meinen Freund.“

„Jetzt drücken Sie den Fix-Button und IDEA erledigt alles selbstständig.“

Schritt 11: IDEA verbindet das Projekt und Tomcat

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 13

"Erledigt."

„Super. Noch ein Kommentar. Port 8080 ist wahrscheinlich schon belegt. Schließlich ist Tomcat direkt nach der Installation gestartet.“

„IntelliJ IDEA kann Servlets zu einem laufenden Projekt hinzufügen, der Einfachheit halber wird jedoch vorerst jedes Mal ein neuer Tomcat-Server gestartet.“

„Also werden wir mehrere Tomcats am Laufen haben?“

„Ja. Und jeder braucht seinen eigenen Port. Also ändern wir Port 8080 in Port 8888 in den Projekteinstellungen.“

„4 Achter. Ich mag es.“

Schritt 12: Ändern Sie den Port auf 8888

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 14

"Erledigt."

„Großartig. Wir sind mit den Einstellungen fertig.“

"Was kommt als nächstes?"

„Jetzt ändern wir unsere Datei index.jsp ein wenig.“

„Schreiben Sie dort etwas, zum Beispiel: „Macht den Krebstieren!““

Schritt 13: Ändern Sie index.jsp

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 15

„Nein, ich schreibe lieber: „Power to robots!““

„Großartig. Jetzt gibt es nur noch ein wenig zu tun.“

Schritt 14: Führen Sie das Servlet und Tomcat aus

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 16

„Das Tomcat-Protokoll und der Stack-Trace sollten sichtbar sein. Das Protokoll sollte keine Fehler enthalten.“

"Etwas wie das:"

Schritt 15 – Tomcat-Protokoll

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 17

„Gleichzeitig sollte IDEA einen Browser mit der URL zu Ihrem Servlet öffnen.“

„Sie sollten so etwas bekommen:“

Schritt 16: Ändern Sie index.jsp

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 18

„Ja. Das habe ich. Cool!“

„Und nun geben Sie im Browser folgende URL ein:“

http://localhost:8888/index.jsp

"Nichts hat sich geändert."

„Sag das nicht.“

Schritt 17: Ändern Sie index.jsp

Führen Sie eine einfache Webanwendung aus – 19

„Jetzt zeigt der Browser die Datei index.jsp an, die Sie in IntelliJ IDEA gesehen haben.“

„Der, den ich geändert habe?“

"Ja."

„Wenn aber in der Anfrage des Browsers nur die Domäne angegeben wird und nicht der Rest der Anfrage, dann wird der Standardhandler aufgerufen. In unserem Fall ist das index.jsp.“

„Angenommen, Sie haben drei Dateien: index.jsp , apple.jsp , google.jsp . So wird es funktionieren:“

Anfrage Antwort
http://localhost:8888 index.jsp
http://localhost:8888/ index.jsp
http://localhost:8888/index.jsp index.jsp
http://localhost:8888/apple.jsp apple.jsp
http://localhost:8888/ samsung.jsp Fehlermeldung: Servlet nicht gefunden
http://localhost:8888/google.jsp google.jsp
http://localhost:8888/ index Fehlermeldung: Servlet nicht gefunden

"Ich verstehe das."

„Bilaabo, du sagst schon so lange, dass JSPs großartig sind. Aber sie sind gewöhnlichen HTML-Seiten sehr ähnlich. Alles ist genau gleich.“

„Nun, nicht alles. Versuchen Sie, den folgenden Text zur JSP hinzuzufügen:“

JSP-Code
<%@ page contentType="text/html; charset=UTF-8" language="java" %>
<html>
<head>
<title>Amigo says hi</title>
</head>
<body>
<%--This is still HTML--%>
<%
// But I can write Java code here

String s = "Power to robots!";
for(int i=0; i<10; i++)
{
 out.println(s);
 out.println("<br>");
}

%>
<%--and this is HTML again--%>
</body>
</html>

„Sie können Java-Code in eine JSP-Seite einbetten und er wird ausgeführt!“

„Java-Code in einer JSP-Seite wird als Scriptlet bezeichnet und ist in <%- und %>-Tags eingeschlossen.“

„Wow.“

„OK. Ich werde selbst ein paar JSP-Seiten schreiben.“

„Vielen Dank, Bilaabo.“

„Und ich danke dir, mein Freund!“