2.1Host
Nachdem Tim Berners-Lee das World Wide Web, HTML, HTTP und Webserver erfunden hatte, beschloss er, zukünftigen Webprogrammierern das Leben schwerer zu machen, und entwickelte Links oder URLs. URL steht für Universal Resource Locator.
Ein typischer Link wird durch eine Vorlage bereitgestellt:
protocol://host/path?query#anchor
Einige Teile können fehlen, protocol
sollten aber host
immer aufgeführt werden.
Protocol
Gibt den Namen des Protokolls an, über das Client und Server kommunizieren. Typische Protokollnamen: HTTP, HTTPS, FTP, SSH, ...
Host
ist der Name des Servers im Netzwerk, an den die Anfrage gesendet werden soll. Anfangs handelte es sich um eine IP-Adresse, doch man entwickelte schnell für Menschen lesbare Namen (Domainnamen), um sich nichts merken zu können. Als ob es so schwierig wäre, sich ein paar Zahlen zu merken)
Daran war zunächst nichts query
zu denken. Path
gab den Speicherort der HTML-Datei an, die der Server dem Client übergeben sollte. Nachdem das Web jedoch von Amateuren übernommen wurde, wurde ihnen schnell klar, dass HTML-Dateien serverseitig dynamisch erstellt werden können. Daher wurde der URL ein Abschnitt hinzugefügt query
, in dem eine Reihe nützlicher Informationen an den Server übergeben werden können.
Und schließlich anchor
ist dies nur eine spezielle Beschriftung auf einer HTML-Seite, die dem Browser mitteilt, dass die Seite nicht nur angezeigt, sondern auch an eine bestimmte Stelle gescrollt werden soll, also eine Beschriftung.
2.2 Abfrage und Parameter
Ich erzähle Ihnen etwas mehr darüber query
.
Der Teil des Links unter dem Titelquery
beginnt unmittelbar nach dem Fragezeichen und endet mit einem # (oder dem Ende des Links). Die Informationen in der Abfrage sind eine Reihe von Parametern in der folgenden Form:
name=value&name2=value2&nameN=valueN
Die URL darf keine Leerzeichen und viele andere Zeichen enthalten, daher werden alle verdächtigen Zeichen maskiert. Höchstwahrscheinlich ist Ihnen dies oft begegnet, wenn Sie einen Link kopiert und an einen Freund weitergegeben haben:
Breite="300" | Symbol | Codierung |
---|---|---|
1 | Raum | %20 |
2 | ! | %21 |
3 | # | %22 |
4 | $ | %24 |
5 | % | %25 |
6 | & | %26 |
7 | ' | %27 |
8 | * | %2A |
9 | + | %2B |
10 | , | %2C |
elf | / | %2F |
GO TO FULL VERSION