„Ich möchte dir sagen, wie du deine Hausaufgaben mit IntelliJ IDEA machen kannst. Ich bin sicher, du wirst bald erkennen, wie leistungsfähig es ist. Lass uns zunächst einmal bei der folgenden Vorgehensweise bleiben.“

Plugin installieren

Schritt 1. Klicke auf den Link ‚Plugin herunterladen‘.

Schritt 2. Führe IntelliJ IDEA aus. Gehe zu Datei -> Einstellungen und suche den Eintrag Plugins. Klicke unter MacOS auf IntelliJ IDEA -> Einstellungen -> Plugins.

Schritt 3. Klicke auf das Zahnrad und wähle ‚Plugins von der Festplatte installieren‘ aus.

IntelliJ IDEA verbinden - 1

Schritt 4. Öffne den Ordner, in dem du das Plugin (CodeGymIdeaPlugin.jar) gespeichert hast. Wähle das Plugin aus und klicke auf OK.

Schritt 5. Starte IntelliJ IDEA neu (IntelliJ IDEA neustarten -> Übernehmen -> OK -> Neustart)

Du hast das CodeGym-Plugin für IntelliJ IDEA erfolgreich installiert.

Mit dem Plugin arbeiten

„Nach dem Neustart von IDEA siehst du eine neue Gruppe von sechs Schaltflächen. Mit diesen Schaltflächen wirst du arbeiten. Ich sage dir, was du tun musst.

Schritt 1. Öffne die Liste der verfügbaren Aufgaben, indem du auf die folgende Schaltfläche klickst:

IntelliJ IDEA verbinden - 2

Wenn du das zum ersten Mal tust, erscheint ein Fenster ‚Neues Projekt‘. In diesem Fall wirst du aufgefordert, das CodeGymTasks-Projekt zu laden.

Schritt 2. Wähle den Ordner aus, in dem du dein Projekt speichern möchtest. Du siehst dann kurze Erklärungen zu den sechs Schaltflächen.

Schritt 3. Jetzt siehst du die Liste der verfügbaren Aufgaben. Wenn sie leer ist, dann solltest du mit dem Kurs fortfahren: Du hast bereits alle Aufgaben dieser Stufe erledigt.

Schritt 4. Wähle eine verfügbare Aufgabe aus der Liste aus und klicke auf OK.

Schritt 5. Es öffnet sich ein Fenster mit zwei Registerkarten. Eine enthält die Aufgabenbedingungen und in der anderen Registerkarte (Lösung) gibst du deinen Code ein. Das war‘s? Jetzt kannst du an der Aufgabe arbeiten.

Schritt 6. Gib deine Lösung ein.

Schritt 7. Jetzt kannst du die Aufgabe zur Überprüfung an deinen Mentor senden. Klicke auf die Häkchen-Schaltfläche:“

IntelliJ IDEA verbinden - 3

„Wenn deine Lösung den Test nicht bestanden hat, siehst du den Grund und eine Liste mit Empfehlungen. Wenn deine Lösung bestanden hat, dann herzlichen Glückwunsch! Du bekommst dunkle Materie als Belohnung.“

„Wenn du ein Schüler des Dunklen Großmeisters bist, kannst du den Code für eine Stilüberprüfung an deinen Mentor schicken, indem du auf diese Schaltfläche klickst:“

IntelliJ IDEA verbinden - 4

„Wenn du denkst, dass deine Lösung ziemlich durcheinander geraten ist, und du von vorne beginnen möchtest, dann klicke auf diese Schaltfläche:“

IntelliJ IDEA verbinden - 5

„Wenn du deine Lösung (oder deren Fehlen) mit anderen Teilnehmern besprechen möchtest, dann klicke auf diese Schaltfläche:“

IntelliJ IDEA verbinden - 6

„Und falls du das Gefühl hast, dass du es ohne die Hilfe der anderen Teilnehmer nicht schaffst, zögere nicht, diese Schaltfläche zu benutzen:“

IntelliJ IDEA verbinden - 7

„Du erhältst Hilfe.“

„Ich glaube, jetzt verstehe ich es. Es funktioniert fast genauso wie die Web-IDE.“
„Absolut. Viel Spaß damit. Und falls du etwas verpasst hast, gibt es hier ein Video zur Installation und Arbeit mit dem Plugin.

Wenn dir etwas nicht ganz klar ist, findest du hier ein Anleitungsvideo:“

Ergänzung: Wenn du Linux nutzt

„Manche Teilnehmer, hauptsächlich Linux-Nutzer, installieren OpenJDK 8 statt Oracle JDK 8. Da Open JDK 8 keine integrierte JavaFX-Bibliothek besitzt, wird das CodeGym-Plugin für IntelliJ IDEA damit nicht korrekt funktionieren.“

Lösung 1:

Installiere Oracle JDK 8 statt OpenJDK 8

Lösung 2:

Installiere Open JavaFX mit einem Befehl wie diesem:

sudo apt-get install openjfx