CodeGym/Java Kurs/Java Syntax/Abschließende Aufgaben

Abschließende Aufgaben

Level 5, Lektion 12
Verfügbar

„Hallo Soldat!“

„Hallo Captain Squirrels, Sir!“

„Ich habe tolle Neuigkeiten für dich. Hier sind ein paar Übungen, mit denen du deine Kenntnisse festigen kannst. Arbeite jeden Tag an ihnen und du wirst sehen, dass deine Kompetenz exponentiell wachsen wird. Sie wurden speziell für IntelliJ IDEA konzipiert.“

4
Aufgabe
Java Syntax,  Level 5Lektion 12
Gesperrt
Die ganze Ente ist nicht genug
Dieses Programm implementiert eine Ente-Klasse und erstellt sogar zwei bestimmte Enten (zwei Objekte). Erstelle ein paar weitere Kategorien von Tieren, die der Ente-Klasse ähnlich sind: Katze und Hund. Finde heraus, was die toString-Methode in diesen Klassen zurückgeben soll, erstelle Paare von jedem Lebewesen (d.h. Objekte) und zeige sie auf dem Bildschirm an.
8
Aufgabe
Java Syntax,  Level 5Lektion 12
Gesperrt
Mann und Frau
Das Erstellen von Klassen ist einfach und macht Spaß. Fühlen wir uns wie die Schöpfer eines virtuellen Universums und erstellen wir die Klassen Mann und Frau. Sie müssen innerhalb der Klasse Solution deklariert und public static sein. Sie müssen die Felder „name“, „alter“ und „adresse“ besitzen. Wir müssen außerdem Konstruktoren mit allen möglichen Parametern deklarieren. Dann können wir sie nutzen, um bestimmte Objekte zu erstellen.
4
Aufgabe
Java Syntax,  Level 5Lektion 12
Gesperrt
Tom und Jerry
Erinnerst du dich noch an den Cartoon „Tom und Jerry“? Wenn du dafür zu jung bist, hilft dir Google weiter. Der Grund, warum das wichtig ist: In diesem Cartoon gibt es viele Katzen, Mäuse und Hunde. Unsere Aufgabe ist es nun, drei Klassen zu erstellen: Hund, Katze und Maus. Jede muss drei Felder besitzen. Erstelle dann Objekte dieser Klassen und benenne sie nach den Cartoon-Figuren.
2
Aufgabe
Java Syntax,  Level 5Lektion 12
Gesperrt
Heutiges Datum anzeigen
Manchmal sitzen Programmierer tagelang am Computer und verlieren völlig das Zeitgefühl. Wenn dich also ein Typ auf der Straße fragt, welches Jahr wir gerade haben, dann ist es möglicherweise nicht Marty McFly. Vielleicht hat er auch einfach nur zu lange programmiert. Damit wir nicht auch unser Zeitgefühl verlieren, zeigen wir das aktuelle Datum im folgenden Format an: „06 15 2018“.
8
Aufgabe
Java Syntax,  Level 5Lektion 12
Gesperrt
Konsolenbasiertes Sparschwein
Stell dir vor, wir hätten ein Sparschwein. Du kannst Münzen hineinwerfen, bis du es irgendwann zerbrichst. Lass uns einen konsolenbasierten Emulator für dieses Sparschwein schreiben: Wir geben Zahlen über die Tastatur ein und addieren sie, bis wir den Prozess mit dem Wort „Summe“ „abbrechen“. Dann muss das Programm berechnen, wie viel du gespart hast.

„Die vorherigen Übungen waren für Anfänger. Ich habe einige fortgeschrittenere Bonusübungen für die erfahreneren Teilnehmer hinzugefügt. Nur für Veteranen.“

2
Aufgabe
Java Syntax,  Level 5Lektion 12
Gesperrt
Chef, hier passiert gerade etwas seltsames
Der Code anderer Leute ist unbekanntes Terrain. Was erwartet dich dort? Vielleicht erleuchtete Wölfe, die Mantras singen, oder blutrünstige Hirsche, die bereit sind, dir die Kehle aufzuschlitzen... Wir wollen dich nicht erschrecken, aber wir müssen dich warnen, dass der Code anderer Leute voller Überraschungen steckt. Lass uns in das Programm einsteigen. Theoretisch sollte es zwei Zahlen summieren. Mal sehen, was damit nicht stimmt.
4
Aufgabe
Java Syntax,  Level 5Lektion 12
Gesperrt
Funktionen verbessern
Die Weisheit der Programmierer wird im folgenden Satz festgehalten: „Wenn es funktioniert, fass es nicht an!“ Aber was ist, wenn du die Funktionalität eines Programms verbessern musst? Leider muss man sich in 99 % der Fälle immer noch in den Code einer anderen Person hineinfinden. Kommen wir also zur Sache: Es gibt ein Programm, das die kleinere von zwei eingegebenen Zahlen anzeigt. Schreibe es so um, dass es dasselbe mit 5 Zahlen macht.
8
Aufgabe
Java Syntax,  Level 5Lektion 12
Gesperrt
Aufgabe zu Algorithmen
Jeder klassische Algorithmus wurde schon vor langer Zeit programmiert. Dennoch sind Aufgaben zu Algorithmen immer sinnvoll. Zumindest bringen sie den Programmierer zum Nachdenken. Der Algorithmus zum Finden der größten Zahl ist nicht sehr kompliziert. Also lass uns nicht trödeln: Schreibe ein Programm, das eine positive ganze Zahl n entgegennimmt, n Zahlen entgegennimmt und dann die größte Zahl darunter findet.
Kommentare (14)
  • Beliebt
  • Neu
  • Alt
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können
b0rnt0st0rm
Level 16 , Austria
21 Februar 2024, 13:03
Die letzte Aufgabe hätte ich einfach mit einer temp Variablen gelöst, aber ich verstehe schon, dass das Speichern und Auslesen der Werte aus einem Array für komplexere Anwendungen sinnvoll ist.
8 August 2023, 20:37
Wenn man beim Task "Aufgabe zu Algorithmen" bei der Abfrage "N <= 0" System.exit(0); anstatt einem einfachen return; benutzt, bleibt der Task "hängen": In Bearbeitung. Es kommen keine Fehlermeldungen, der normale Dialog mit Erfolgs-/Fehlermeldungen bricht einfach ab, und man ist in diesem "In Bearbeitung" Status gefangen.
Furô
Level 9 , Baden-Württembrg, Germany
17 Februar 2023, 23:32
Die letzte Aufgabe hat Biss, kann aber mit zwei for-Loops und einem Array gelöst werden. Ist zwar unschöner Code, aber es funktioniert.
Hariboto
Level 7 , Dresden, Germany
15 Februar 2023, 18:59
Ich finde die Aufgabenstellung ist nicht genau genug gestellt worden. Die Aufgabe müsste noch etwas ausführlicher beschrieben sein.
Marcellus
Level 6 , Denmark
6 Januar 2023, 12:38
ich denke mal die harten aufgaben sollen uns nur zeigen wie es aussehen kann wenn man es drauf hat, oder? wie soll man das denn jetzt schon lösen können?
Anonymous #11246164
Level 22 , Germany, Germany
13 Januar 2023, 12:22
Also die Aufgabe mit dem Algorithmus auf alle Fälle... total Banana... da kannst du nur googlen und die Lösung verstehen
Oshikurohige
Level 7 , Germany
27 Juni 2022, 09:59
Bei dem Mann Frau Beispiel wurden in der Lösung keine getter und setter verwendet, obwohl das vor kurzem besprochen wurde, dass man das unbedingt machen soll.
Axel Wittenberg
Level 19 , Germany, Germany
8 April 2022, 12:57
Warum funktioniert der Test bei Tom und Jerry nicht, wenn die Hund und Katze Klassen die Klasse Maus erweitern? Die Bedingung der 3 Variablen ist doch gegeben, da diese ja bereits in der Super-Klasse enthalten sind, oder nicht?
Daniel Brinschwitz Frontend Developer
29 November 2021, 15:30
bei Aufgabe zu Algorithmen: 6. Das Programm darf nichts anzeigen, wenn N kleiner oder gleich 0 ist. diese Fehlermeldung erscheint auch, wenn "nur" readLine ausgeführt wird und gar nichts angezeigt wird.
Mario Kausche
Level 8 , Hamburg, Germany
30 Dezember 2020, 14:49
Bei "Tom und Jerry" gibt es einen Compiling Fehler, wenn ihr nicht die import Anweisung ganz oben löscht oder auskommentiert - scheint so nicht mehr aktuell zu sein.
John Squirrels Website Admin bei CodeGym
12 Januar 2021, 13:18
Da gibt es keine Importe und die müssen da auch nicht sein.
Cosmo Gräf
Level 17 , Aschau am Inn, Germany
6 September 2020, 10:55
Schaut euch bei der Aufgabe "Funktionen verbessern" den täneren Operator genau an. Der ist richtig geil wenn mann ihn kapiert hat. Ein fragezeichen steht für das 'if' und der Doppelpunkt für das 'else'.
Sneaky One
Level 5 , Germany, Germany
21 Januar 2022, 08:13
Das Ding heisst "ternärer Operator" und ja er ist ganz cool, wenn man es kurz halten will. Allerdings leidet die Lesbarkeit des Codes in meine Augen sehr darunter.
Lukas
Level 13 , Germany, Germany
30 Dezember 2023, 22:02
Meiner Meinung nach ganz im Gegenteil. Wenn man die Syntax kennt, und das gilt ja zwangsläufig immer beim Programmieren, dann ist der ternäre Operator deutlich einfacher zu lesen.