CodeGym /Kurse /Java Syntax /Abschließende Aufgaben

Abschließende Aufgaben

Java Syntax
Level 6 , Lektion 11
Verfügbar

„Hallo Soldat!“

„Hallo Captain Squirrels, Sir!“

„Ich habe tolle Neuigkeiten für dich. Hier sind ein paar Übungen, mit denen du deine Kenntnisse festigen kannst. Arbeite jeden Tag an ihnen und du wirst sehen, dass deine Kompetenz exponentiell wachsen wird. Sie wurden speziell für IntelliJ IDEA konzipiert.

Die vorherigen Übungen waren für Anfänger. Ich habe einige fortgeschrittenere Bonusübungen für die erfahreneren Teilnehmer hinzugefügt. Nur für Veteranen.“

Kommentare (13)
TO VIEW ALL COMMENTS OR TO MAKE A COMMENT,
GO TO FULL VERSION
Franziska Level 7, Germany
17 September 2024
Also die Beschreibung zu Notizblock sollte überarbeitet werden. Gerade Punkt 3 hat mich maximal verwirrt und ich wusste nicht so recht was gefordert ist
9 August 2023
Offenbar ist in dem Task "Notizblock für neue Ideen" ein Fehler in der Beschreibung, durch den man auch durch 1000faches Grübeln nicht auf eine Lösung kommen KANN (zumindest ich nicht): "3. Die Methode beschreibungAbrufen muss jede nicht leere Zeichenkette zurückgeben." Ersetze "jede" durch "eine beliebige", dann wird das draus, was auch in der Lösung steht (die man LEIDER anschauen muss). Bzw. ich bin wohl nicht intelligent/begabt genug, vom Begriff "jede" auf "eine beliebige" zu schließen. Wenn das bedeutet, dass der Kurs für mich schon zu Ende ist, bevor er richtig angefangen hat... dann weiß ich wirklich nicht, was ich dazu sagen soll.
9 August 2023
PS: ich vermute einen Übersetzungsfehler: "3. The method getDescription must return any not empty String" -> wird zu "jede nicht leere Zeichenkette". - Richtig wäre wohl "irgendeine" bzw. "eine beliebige". Aber das ist jetzt nur geraten.
Kali Mali Level 6, Germany, Germany
22 März 2023
ja ich finde deren lern Konzept mittlerweile wirklich demotivierend.
Lisa Level 41
31 Juli 2021
static-Mindestanzahl kann ohne die Lösung nicht geschafft werden. Der Mentor beschwert sich, dass die Methodenimplementierungen nicht geändert werden dürfen. Hatte ich auch nicht gemacht. Ein Reset half ebenfalls nicht. Allerdings fehlen in methode4 verglichen mit der Musterlösung ein paar geschweifte Klammern. Frustrierend, da ich das richtig gehabt hätte... yeah, yeah :)
Daniel Ritter Level 17, Augsburg, Deutschland
10 April 2021
Bisher konnte man alle Aufgaben ohne Arrays, Collections o.Ä. lösen. Trotzdem gebe ich meinem Vorredner recht: Die Musterlösungen sind manchmal etwas seltsam, da dort tatsächlich immer wieder unbehandelte Konstrukte verwendet werden. Aber dennoch lässt sich auch die Aufgabe "Aufsteigende Zahlen" ohne Arrays lösen. Tipp: Suchmaschine bedienen und nach Sortieralgorithmen suchen. Bubblesort ist relativ einfach zu verstehen und eignet sich hierbei super... eingegebene Zahlen paarweise sortieren, also vergleichen und notfalls vertauschen. In "static-Katzen" werden keine Arrays vorausgesetzt, sondern tatsächlich ArrayList, was wohl erst viel später behandelt wird. Dennoch ist fast alles vorgegeben... die genaue Typ-Bezeichnung ist ja sogar farbig hinterlegt. Was recherchiert werden muss, ist also wie eine ArrayList initialisiert wird und wie Werte hinzugefügt bzw. ausgelesen werden können. Auch hier: Suchmaschine bedienen. "java arraylist" liefert ne gewaltige Anzahl an Erklärungen... unter den ersten 10 sind mit Sicherheit auch deutsche Seiten dabei ;-) Die zwei Aufgaben sind nun mal als HARD makiert, eine sogar mit Sternchen... Da darf man schonmal grübeln müssen. Und im Notfall kann man ja auch um Hilfe bitten ;-)
Mario Kausche Level 8, Hamburg, Germany
1 Januar 2021
Zur letzten Aufgabe "Steigende Zahlen" ... hier wird WIEDER mit Arrays gearbeitet, die nicht behandelt wurden, sondern erst Thema der nächsten Lektion sind. Hier wird sogar vorausgesetzt, dass man sich eine Sortierfunktion schreibt, die allerdings bereits in der java.util.Arrays vorhanden ist. Ich frage mich, ob das so wirklich den Lernerfolg haben kann, wie es hier angepriesen wird. In den letzten beiden Lektionen hatte ich des Öfteren das Gefühl, dass Dinge vorausgesetzt werden, die überhaupt nicht behandelt wurden. Das ist in etwa so, als ob ich in der Schule in Klasse 6 eine Klausur schreibe mit Inhalten, die in Klasse 7 erst behandelt werden.
Mario Kausche Level 8, Hamburg, Germany
1 Januar 2021
Zur Aufgabe "Notizblock für neue Ideen". Die Beschreibung der Bedingungen ist in dem Fall sehr irreführend, da gesagt wird "Die Methode beschreibungAbrufen muss jede nicht leere Zeichenkette zurückgeben."... Im Endeffekt erfolgt dort aber gar keine Abfrage, sondern ein einfacher Return Befehl. Also die Anforderung wird ganz anders formuliert, als es die Lösung erfordert. Das ist schon die zweite seltsame Aufgabe hier in dem Teil. Ich hoffe, dass das nicht so weiter geht ... immerhin bezahlt man durchaus ja auch Geld, dann darf man bestimmt auch vernünftig erstellte Beispiele erwarten.
FrogTea Level 23
8 Juli 2021
Was "Notizblock für neue Ideen" angeht, da muss ich leider zustimmen. Es geht darum, JEDE nicht leere ZK zurückzugeben und nicht nur eine/irgendeine, also es schreit gerade nach einer if - Anweisung. Aber ansonsten finde ich die Aufgaben richtig gut. Das da manchmal Sachen vorkommen, die noch nicht behandelt wurden, ist eigentlich nicht so schlimm. Das sollte dazu anregen, selbsständig nach Antworten zu recherchieren. Bevor ich mit diesem Kurs angefangen habe, habe ich mich ständig in Foren nach allem möglichem rumgefragt (obwohl die Erklärungsversuche von langjährigen Profis manchmal eher verwirren als helfen...). Das gehört zum Lernprozess dazu ✌😉
John Squirrels Level 41, San Francisco, Poland
12 Juli 2021
Danke für die Rückmeldung:) Es ist sehr lieb)
Willson Level 1, Nürnberg, Germany
26 August 2023
Euer Konzept finde ich wirklich super, es motiviert mich sehr, die Aufgaben zu erledigen. Allerdings wurde bereits 2021 darauf hingewiesen, dass einige Aufgaben nicht gut übersetzt sind. Bis heute scheint diesbezüglich jedoch keine Änderung erfolgt zu sein. Ich würde euch darum bitten, euch etwas Zeit zu nehmen, um diese probleme anzugehen. Es kann frustrierend sein, viel Zeit mit Aufgaben zu verbringen, die aufgrund von Übersetzungsproblemen entstanden sind. Ich bin überzeugt, dass eine Lösung dazu beitragen würde, die Motivation aufrechtzuerhalten.
Mario Kausche Level 8, Hamburg, Germany
1 Januar 2021
Zur Aufgabe "static-Katzen" ... ich finde schade, dass es mit dem bisher gelernten Stoff gar nicht lösbar ist, da hier mit Arrays gearbeitet wird. Interessanterweise sind Arrays aber erst Thema in der nächsten Lektion. Heißt, diese Aufgabe kann man nur lösen wenn man entsprechende Vorkenntnisse hat oder aber sich die Lösung runterlädt ... ich bin mir nicht 100% sicher, ob das so der Sinn einer Übung zu erlerntem Wissen ist, wenn es sich gar nicht auf gelerntes Wissen bezieht.
G_Nod Level 17, Germany, Germany
13 Oktober 2022
Wie schon sehr oft erwähnt: gerade die als "hard" markierten Aufgaben sind dazu gedacht, dass man entweder knobelt und probiert, auf externen Seiten Dinge recherchiert (was als Programmierer später essenziell ist) oder eben später dorthin zurück kommt. Niemand zwingt Dich, alle Aufgaben zu machen, bevor Du ins nächste Level gehst. Die Aufgaben, die nur den bisherigen Stoff wiederholen sind "einfach" bis "medium".