CodeGym
Promotion
CodeGym University
Lernen
Kurs
Aufgaben
Umfragen & Quizze
Spiele
Hilfe
Zeitplan für einen Tritt in den Hintern
Community
Benutzer
Forum
Chat
Artikel
Erfolgsstorys
Aktivität
Rezensionen
Abonnements
Helles Design

Lektionen

  • Rezensionen
  • Über uns
Start
Jetzt lernen
Jetzt lernen
  • Quest-Karte
  • Lektionen
Alle Quests Java Syntax Java Core Java Multithreading Java Collections JSP und Servlets
Alle Level Level 0 Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 Level 6 Level 7 Level 8 Level 9 Level 10 Level 11 Level 12 Level 13 Level 14 Level 15 Level 16 Level 17 Level 18 Level 19 Level 20 Level 21 Level 22 Level 23 Level 24 Level 25 Level 26 Level 27 Level 28
  • Du bist im Level aufgestiegen!

    Java Syntax
    Level 2, Lektion 0
    Die zweite Motivationslektion des geheimen CodeGym-Zentrums widmet sich...CodeGym. Die ersten Level vergehen schnell, und manchmal nehmen Anfänger nicht alles wahr. In dieser Lektion werden wir darüber sprechen, wie fantastisch unser Programmierer-Schulungszentrum ist, und dich dadurch motivieren, dein Wissen aktiv zu vertiefen.
    Verfügbar
  • Objektinteraktion

    Java Syntax
    Level 2, Lektion 1
    In dieser Lektion konzentrieren wir uns auf Objekte. Grundsätzlich ist die Interaktion zwischen Objekten das, was einem Programm Leben und Bewegung gibt. Eine Klasse ist nur eine Blaupause für ein Objekt. Oder eine Zeichnung, wenn du so willst. Ein Programmierer kann seine eigenen Klassen erstellen oder die Klassen anderer verwenden, Objekte erstellen oder Methoden auf bestehenden Klassen aufrufen.
    Verfügbar
  • Primitive Datentypen

    Java Syntax
    Level 2, Lektion 2
    Wir müssen jetzt darüber reden, wie Variablen intern organisiert sind. Wenn du etwas über „primitive“ Datentypen hörst, bedeutet das nicht, dass sie schlechter sind als andere. Die Bezeichnung deutet lediglich darauf hin, dass es sich nicht um zusammengesetzte Datentypen handelt. Das heißt, ein primitiver Typ besteht nicht aus anderen Typen. Primitive und komplexe Typen werden auf unterschiedliche Weise im Speicher gespeichert.
    Verfügbar
  • Objekte erstellen

    Java Syntax
    Level 2, Lektion 3
    Wie gefällt dir diese Zeile? Katze katze = new Katze(); Zuerst ist das verwirrend: Warum gibt es auf beiden Seiten Katzen und warum ist es so kompliziert? Hier siehst du die Standardmethode, um eine Instanz (Objekt) der Klasse Katze mit dem Namen katze zu erzeugen. Das Schlüsselwort new signalisiert, dass wir eine neue „Katze“ erstellen. Diese Lektion enthält Einzelheiten zum Erstellen von Katzen und anderen Objekten.
    Verfügbar
  • Sichtbarkeit von Variablen

    Java Syntax
    Level 2, Lektion 4
    Programme sind in Blöcke unterteilt. Ein Block kann eine Klasse, eine Methode oder ein Operator sein. Java-Variablen können von einem Block gesehen werden, aber nicht von einem anderen. Dies mag für den Anfänger überflüssig erscheinen, ist aber eigentlich sehr praktisch (und sehr wichtig!). Diese Lektion bringt dir die Themen Variablensichtbarkeit und Zugriffsmodifikatoren näher.
    Verfügbar
  • Verschiedene Möglichkeiten, Variablen zu erstellen

    Java Syntax
    Level 2, Lektion 5
    Es gibt verschiedene Arten von Variablen, die du auf verschiedene Weise erstellen kannst. Beispielsweise kannst du zuerst eine Variable erstellen und ihr dann (irgendwann einmal!) einen Wert zuweisen. Und das alles in einer einzigen Zeile. Du wirst auch den Unterschied zwischen der Erstellung primitiver Variablen und der Erstellung von Objekten (z.B. zusammengesetzte Variablen) kennenlernen.
    Verfügbar
  • Referenzvariablen

    Java Syntax
    Level 2, Lektion 6
    Diese Lektion bringt dir den wichtigen Unterschied zwischen primitiven und zusammengesetzten Variablen näher. Primitive Variablen enthalten beispielsweise einen tatsächlichen Wert, während alle anderen Variablen die Adresse eines Objekts enthalten. Ein Objekt und eine Referenz darauf stehen in einer ähnlichen Beziehung wie eine Person und ihre Wohnadresse. Dementsprechend interagieren Objekte nicht direkt, sondern über Referenzen miteinander.
    Verfügbar
  • Methoden aufrufen, Werte zurückgeben

    Java Syntax
    Level 2, Lektion 7
    Ein Programm ohne eine Methode ist wie ein Planet ohne Bewohner. Es könnte existieren, aber niemand würde es je erfahren. Eine Methode ist eine Reihe von Aktionen (oder Befehlen), die unter einem einzigen Namen zusammengefasst sind. Tatsächlich wird die Methode selbst zu einem Befehl – zu einem zusammengesetzten, spezifischeren Befehl. Wir werden lernen, Methoden zu schreiben und sie in anderen Methoden aufzurufen.
    Verfügbar
  • Methodenaufruf üben

    Java Syntax
    Level 2, Lektion 8
    Methoden, oder wie sie auch genannt werden: Funktionen, funktionieren so: Sie nehmen einen Wert (oder mehrere) entgegen, arbeiten damit und geben ein Ergebnis zurück... Oder sie geben kein Ergebnis zurück – solche Methoden gibt es auch. Es ist wie im Leben: Jede Handlung kann als Funktion dargestellt werden. Erledigen wir ein paar Aufgaben mit Methoden, die Werte zurückgeben.
    Verfügbar
  • Vollständiger Klassenname

    Java Syntax
    Level 2, Lektion 9
    Der vollständige Name eines Roboters besteht aus dem Namen des Herstellers, dem Modell und einer persönlichen Kennung. Was ist mit dem vollständigen Namen einer Klasse? Du wirst lernen, wie du Klassen richtig benennst, damit du von überall darauf zugreifen kannst. Nach dieser Lektion wird der Name java.io.FileInputStream fileInputStream so klar und einfach sein wie „Albert Einstein“.
    Verfügbar
  • Nützliche Links vom Professor – 2

    Java Syntax
    Level 2, Lektion 10
    Wie üblich gibt dir der Professor am Ende des Levels zusätzliche Literatur zum Lernen. Du musst nicht alles auf einmal lesen. Allmähliche Fortschritte (nicht auf Kosten des Abschlusses der Aufgaben!) sind sehr wünschenswert. Vielleicht wird dir nach deiner Lektüre ein Thema, das dir zuvor geheimnisvoll erschienen ist, verständlich und klar.
    Verfügbar
  • Game of Codes: A Song of Bytes and Wire

    Java Syntax
    Level 2, Lektion 11
    Nachdem du gewissenhaft daran gearbeitet hast, die Grundlagen von Java zu beherrschen, kannst du dich ein wenig entspannen und einen Film über Java ansehen! Die heutige Nerd Break bietet etwas viel intensiveres als Game of Thrones… Es ist Game of Codes. Mach dich bereit für einen epischen Soft-War zwischen Java und den Googlisters um der API Willen :) Und nicke Dave nicht zu!
    Verfügbar
Lernen
  • Registrierung
  • Java-Kurs
  • Hilfe zu Aufgaben
  • Preise
  • Spieleprojekte
  • Java Syntax
Community
  • Benutzer
  • Artikel
  • Forum
  • Chat
  • Erfolgsstorys
  • Aktivität
Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Rezensionen
  • Medien
  • CodeGym im Bildungsbereich
  • FAQ
  • Support
CodeGym CodeGym ist ein Java-Tutorial zum Lernen von Java von Grund auf. Dieser Kurs ist perfekt dafür geeignet, Java von Beginn an zu meistern. Er enthält über 1200 Aufgaben mit Sofortüberprüfung und grundlegende Theorie zu den Java-Grundlagen. Damit auch du bei deinem Kurs erfolgreich bist, haben wir eine ganze Reihe motivierender Inhalte: Quizfragen, Programmierprojekte, Inhalte zu effizientem Lernen und zum Berufseinstieg als Java-Entwickler.
Folgen
Sprache der Oberfläche
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2022 CodeGym
Download App
  • Google Play
  • Huawei AppGallery
  • App Store
MastercardVisa
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2022 CodeGym
This website uses cookies to provide you with personalized service. By using this website, you agree to our use of cookies. If you require more details, please read our Terms and Policy.