1. Verwenden einer for
Schleife, um die Anzahl der eingegebenen Zeilen zu zählen
Schreiben wir ein Programm, das 10
Zeilen von der Tastatur liest und die Anzahl der Zeilen anzeigt, die Zahlen waren. Beispiel:
Code | Erläuterung |
---|---|
|
|
Wenn die Zeile mehrere durch Leerzeichen getrennte Token enthält und das erste davon eine Zahl ist, hasNextInt()
gibt die Methode zurück true
, auch wenn die anderen Token keine Zahlen sind. Das bedeutet, dass unser Programm nur dann korrekt funktioniert, wenn in jede Zeile nur ein Token eingegeben wird.
2. Berechnung der Fakultät mithilfe einer for
Schleife
Schreiben wir ein Programm, das nichts einliest, sondern etwas berechnet. Etwas Schwieriges. Zum Beispiel die Fakultät der Zahl 10
.
Die Fakultät einer Zahl n
(bezeichnet mit n!
) ist das Produkt einer Reihe von Zahlen: 1*2*3*4*5*..*n
;
Code | Erläuterung |
---|---|
|
|
Der Startwert ist , da wir mit den Zahlen f = 1
multiplizieren . f
Wäre f
ursprünglich , dann wäre 0
das Produkt aller mit multiplizierten Zahlen .0
0
3. Verwenden einer for
Schleife zum Zeichnen auf dem Bildschirm
Schreiben wir ein Programm, das ein Dreieck auf den Bildschirm zeichnet. Die erste Zeile besteht aus 10
Sternchen, die zweite aus 9
Sternchen, dann 8
usw.
Code | Erläuterung |
---|---|
|
|
Wir benötigen hier zwei verschachtelte Schleifen: Die innere Schleife ist dafür verantwortlich, die richtige Anzahl von Sternchen in einer bestimmten Zeile anzuzeigen.
Und die äußere Schleife wird benötigt, um die Leitungen zu durchlaufen.
GO TO FULL VERSION