CodeGym
Aktion
Lernen
Kurse
Aufgaben
Umfragen & Quizze
Spiele
Hilfe
Zeitplan für Motivation
Community
Benutzer
Forum
Chat
Artikel
Erfolgsstorys
Aktivität
Rezensionen
Abonnements
Helles Design

Lektionen

  • Rezensionen
  • Über uns
Start
Jetzt lernen
Jetzt lernen
  • Mein Fortschritt
  • Kurse
  • Quest-Karte
  • Lektionen
  • Statische Klassen und Methoden

    Java Syntax
    Level 6, Lektion 7
    Variablen, Methoden und sogar Klassen können statisch sein. Du wirst lernen, worum es hier geht und warum du es in höheren Levels brauchst. Aber jetzt kannst du dir erstmal das Beispiel ansehen und darüber nachdenken, was hier vor sich geht. Wir werden ein public static als Versuchskaninchen verwenden. Klingt faszinierend, nicht wahr?
    Verfügbar
  • Übungen mit statischen Methoden

    Java Syntax
    Level 6, Lektion 8
    Die Themen, die wir hier aufgreifen, bilden ein solides Fundament für die Zukunft. Es ist vielleicht nicht ganz klar, warum alles gerade so angeordnet ist, aber es ist bereits klar genug, um Aufgaben abzuschließen. Wir werden statische Methoden unter die Lupe nehmen, während wir sie in Aufgaben erstellen. Übrigens, hast du bemerkt, dass die main()-Methode auch völlig statisch ist?
    Verfügbar
  • Nützliche Links vom Professor – 6

    Java Syntax
    Level 6, Lektion 9
    Der Wissensstand wächst ständig weiter, so dass der Professor immer sorgfältiger nach den Informationen suchen muss, die seine Schüler benötigen. Du wirst dieses Level nicht ohne zusätzliche Lektüre schaffen. Trotzdem, der Professor macht seine Arbeit gut. Man darf nur nicht vergessen, die Vorteile seiner Forschung zu nutzen.
    Verfügbar
  • Die Breakout-Story

    Java Syntax
    Level 6, Lektion 10
    Hey, Level 6 nähert sich dem Ende! Du hast einige schwierige, aber nützliche Aufgaben erledigt. Bevor du mit Level 7 weitermachst, solltest du dich ein wenig ausruhen. Lass dich davon inspirieren, wie ein weltberühmtes Duo aus dem Silicon Valley, Steve Jobs und Steve Wozniak, ihre ersten Schritte gemacht und ein Spiel namens Breakout entwickelt haben.
    Verfügbar
  • Abschließende Aufgaben

    Java Syntax
    Level 6, Lektion 11
    Beim Programmieren gibt es so etwas wie Zusatzaufgaben überhaupt nicht! Der Professor am geheimen CodeGym-Zentrum ist zu 1000 % davon überzeugt. Deshalb müssen am Ende des Levels mehrere Aufgaben erledigt werden. Einige von ihnen sind anspruchsvoller und setzen voraus, dass die Teilnehmer selbst googeln. Oder nachdenken. Oder nachdenken und googeln.
    Verfügbar
  • Du bist im Level aufgestiegen!

    Java Syntax
    Level 7, Lektion 0
    Du fragst dich immer noch, ob der Einstieg in die IT-Branche die Mühe wert ist? Der überaus erfolgreiche Motivationsexperte von CodeGym hat viele interessante Fakten und Zahlen gesammelt, um deine Zweifel auszuräumen. Die Wachstumsrate der IT-Branche und des Internets, die Einwanderungsmöglichkeiten und die Gehälter von IT-Fachkräften. Das ist ein Motivationsvortrag.
    Verfügbar
  • Arrays

    Java Syntax
    Level 7, Lektion 1
    Normalerweise lebt in einem Einfamilienhaus eine Familie, während in einem Mehrfamilienhaus mehrere leben. Wenn du einen Brief an eine Familie in einem Einfamilienhaus schicken möchtest, musst du die Hausnummer angeben. Aber ein Brief an eine Familie, die in einem Mehrfamilienhaus lebt, erfordert in manchen Ländern die Angabe der Wohnungsnummer. Eine Array-Variable ist wie eine „Wohnungsvariable“. Arrays sind äußerst nützliche Gebilde. Es ist Zeit, sie unter die Lupe zu nehmen!
    Verfügbar
  • Arrays im Speicher

    Java Syntax
    Level 7, Lektion 2
    Ein Array ist eine geordnete Menge von Elementen. Es ist wie in einem Mehrfamilienhaus: Jede Wohnung hat ihre eigene Nummer. Ein Array enthält nicht wirklich die Wohnungen. Stattdessen enthält es ihre Nummern (d.h. Referenzen auf sie). Klar wie Kloßbrühe? Dein Mentor wird dir alles erklären! In dieser Lektion geht es darum, wie Arrays im Speicher angeordnet werden und wie wir damit leben können.
    Verfügbar
  • Einfache Aktionen mit Arrays

    Java Syntax
    Level 7, Lektion 3
    Die Arbeit mit Arrays ist einfach. Man muss sich nur daran gewöhnen, dass wir nicht nur ein Element haben, sondern mehrere, mit einer einzigen Identität. Werfen wir also einen Blick auf einige beliebte Beispiele und überlegen wir, wie man Arrays füllt, initialisiert, anzeigt und nach dem kleinsten Element durchsucht. Dieses Wissen ist sehr nützlich, um die Programmierung insgesamt zu verstehen.
    Verfügbar
  • Erstellung und Verwendung von Arrays üben

    Java Syntax
    Level 7, Lektion 4
    Lass uns ein paar interessante Aufgaben zu Arrays lösen. Andernfalls wird dein Wissen bedeutungslos, wie das Leben eines Bankangestellten in einer Matrix... Übrigens, wusstest du, dass die Matrix ein Array ist? Nur wer mit der mathematischen Definition einer Matrix vertraut ist, wird sich darüber freuen. Jetzt wollen wir das Konzept der Arrays festigen und (ein paar) weitere Aufgaben erledigen.
    Verfügbar
  • ArrayList

    Java Syntax
    Level 7, Lektion 5
    Für Anfänger ist die ArrayList-Klasse verdammt anspruchsvoll! Dieses Thema kommt normalerweise viel später, aber hier im geheimen CodeGym-Zentrum haben wir uns entschieden, die Katze katze = new Katze() direkt aus dem Sack zu lassen. Deshalb haben wir für die allererste Aufgabe eine Übersicht über die ArrayListen erstellt. Hier werden wir versuchen, zu erklären, was für eine Art von Klasse ArrayList ist und sie mit gewöhnlichen Arrays zu vergleichen.
    Verfügbar
  • Übungen mit ArrayList

    Java Syntax
    Level 7, Lektion 6
    Wir halten uns strikt an die Methodik des geheimen CodeGym Trainingszentrums: Informationen lernen und dann üben. Der momentan unverständliche und komplizierte Ausdruck ArrayList<String> liste = new ArrayList<>() wird dir schon bald völlig klar werden. So klar wie ‚Hallo, ich bin eine Liste von Zeichenketten. Du kannst mich Liste nennen‘.“
    Verfügbar
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 60
Lernen
  • Registrierung
  • Java-Kurs
  • Hilfe zu Aufgaben
  • Preise
  • Java Syntax
Community
  • Benutzer
  • Artikel
  • Forum
  • Chat
  • Erfolgsstorys
  • Aktivität
  • Partnerprogramm
Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Rezensionen
  • Medien
  • CodeGym für Bildung
  • Häufig gestellte Fragen
  • Support
CodeGym CodeGym ist ein Java-Tutorial zum Lernen von Java von Grund auf. Dieser Kurs ist perfekt dafür geeignet, Java von Beginn an zu meistern. Er enthält über 1200 Aufgaben mit Sofortüberprüfung und grundlegende Theorie zu den Java-Grundlagen. Damit auch du bei deinem Kurs erfolgreich bist, haben wir eine ganze Reihe motivierender Inhalte: Quizfragen, Programmierprojekte, Inhalte zu effizientem Lernen und zum Berufseinstieg als Java-Entwickler.
Folgen
Interface-sprache
English
Deutsch
Español हिन्दी Français Português Polski বাংলা 简体中文 मराठी தமிழ் Italiano Bahasa Indonesia 繁體中文 Nederlands 日本語 한국어 Bulgarian Danish Hungarian Basa Jawa Malay Norwegian Romanian Swedish Telugu Thai Українська Filipino Turkish Azərbaycan Русский Vietnamese
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2025 CodeGym
MastercardVisa
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2025 CodeGym