6.1 Das Klassenattribut und das Style-Tag
Aber das ist nicht alles. Nachdem Hunderte von „Stilen“ erfunden worden waren, stellte sich die Frage: Wie verwendet man sie? Und dann kamen sie auf die Idee, sie in „Klassen“ einzuteilen. Dies sind natürlich nicht die gleichen Klassen wie in Java. Nur spezielle Stilgruppen.
Und wenn Sie vor der Verwendung von „Klassen“ ein Bild hatten:
<img src="logo.png" style="width=100px;height=100px;opacity=0.5">
Nun könnte es geschrieben werden als:
<img src="logo.png" class="picture">
<style>
img.picture {
width=100px;
height=100px;
opacity=0.5
}
</style>
Wir haben ein spezielles erstellt «style» picture
und die Stilwerte aus dem übertragen style
. Und dann haben wir das <img>- und das „style“-Bild mit dem Tag verknüpft class
.
6.2 Selektor, Arten von Selektoren
Diese separat wiedergegebenen Stile wurden als classes
oder bekannt selectors
. Sie verfügen über mehrere wichtige Funktionen.
Man html-element
kann mehrere Selektoren haben. Ihre Namen sind mit einem Leerzeichen gekennzeichnet. Beispiel:
<img src="logo.png" class="picture main">
Einer der Gründe, warum wir hier auf Selektoren eingegangen sind, besteht darin, dass sie automatisch angewendet werden können. Und diese nützliche Eigenschaft wird in Zukunft sehr oft genutzt werden. Einschließlich Java-Entwicklern.
Hier ist eine kurze Liste davon:
# | Wähler | Beispiel | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | * |
|
Gilt für alle Elemente eines HTML-Dokuments. |
2 | #Ausweis |
|
Auf das # folgt die ID des Elements, auf das der angegebene Stil angewendet werden soll. |
3 | Schild |
|
Gilt für alle Tabellen im Dokument. |
4 | tag.selector |
|
Gilt für alle Dokumenttabellen, für die das Klassenattribut angegeben ist. |
5 | .Wähler |
|
Gilt für alle Elemente, für die das Klassenattribut angegeben ist. Irgendein Tag. |
6 | Eltern Kind |
|
Gilt für alle Elemente, bei denen das übergeordnete Tag die Hauptklasse und das untergeordnete Tag die Artikelklasse enthält. |
7 | Schlagwort: Link |
|
Die Pseudoklasse :link wird verwendet, um Links zu formatieren, auf die der Benutzer noch nicht geklickt hat. |
8 | tag:besucht |
|
Die Pseudoklasse :link wird verwendet, um Links zu formatieren, auf die der Benutzer bereits geklickt hat. |
9 | tag:geprüft |
|
Diese Pseudoklasse wählt nur aktivierte UI-Elemente aus: Optionsfelder oder Kontrollkästchen. |
10 | tag:schweben |
|
Mit dieser Pseudoklasse können Sie den Stil eines Elements ändern, wenn Sie mit der Maus darüber fahren. |
elf | Schlagwort: erstes Kind |
|
Diese Pseudoklasse ermöglicht nur die Auswahl des ersten untergeordneten Elements. |
Sie müssen sich nicht alles merken. Aber es wäre gut, wenn Sie diese Tabelle ein paar Mal studieren würden und sich das alles in Ihrem Kopf festsetzen würde. Ohne das Web im modernen Leben nirgendwo und im Web – nirgendwo ohne Selektoren.
GO TO FULL VERSION