CodeGym
Promotion
CodeGym University
Lernen
Kurs
Aufgaben
Umfragen & Quizze
Spiele
Hilfe
Zeitplan für einen Tritt in den Hintern
Community
Benutzer
Forum
Chat
Artikel
Erfolgsstorys
Aktivität
Rezensionen
Abonnements
Helles Design

Lektionen

  • Rezensionen
  • Über uns
Start
Jetzt lernen
Jetzt lernen
  • Quest-Karte
  • Lektionen
Alle Quests Java Syntax Java Core Java Multithreading Java Collections JSP und Servlets Module 3. Java Professional Module 4. SQL & Hibernate Module 5. Spring Spring
Alle Level Level 0 Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 Level 6 Level 7 Level 8 Level 9 Level 10 Level 11 Level 12 Level 13 Level 14 Level 15 Level 16 Level 17 Level 18 Level 19 Level 20 Level 21 Level 22 Level 23 Level 24 Level 25 Level 26 Level 27 Level 28
  • Du bist im Level aufgestiegen!

    Java Syntax
    Level 3, Lektion 0
    Die dritte Motivationslektion, die der Super-Trainingsspezialist von CodeGym vorbereitet hat, befasst sich damit, welcher Plan richtig ist und welcher nicht, wie der Wettbewerb den Erfolg beeinflusst und welche Profis 80 % des Einkommens erzielen. Und du erfährst auch etwas über die weit verbreiteten Fehlschläge, die den Absolventen bevorstehen.
    Verfügbar
  • Das einfachste Programm

    Java Syntax
    Level 3, Lektion 1
    Zu Beginn des dritten Levels haben es die CodeGym-Teilnehmer bereits geschafft, mehr als ein Programm zu schreiben. Vielleicht verstehst du noch nicht alle ihre Elemente, aber alles wird allmählich Sinn ergeben. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um einige Details über die main()-Methode zu erfahren und...IntelliJ IDEA zu installieren!
    Verfügbar
  • IntelliJ IDEA verbinden

    Java Syntax
    Level 3, Lektion 2
    Eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) spart Programmierern Zeit und macht ihre Arbeit wesentlich bequemer. Eine coole IDE ist wie ein gemütlicher Stuhl: Du wirst die Arbeit gar nicht mehr verlassen wollen. In dieser Lektion lernst du, wie du das CodeGym-Plugin mit IntelliJ IDEA verbindest und Aufgaben direkt in dieser Umgebung erledigst.
    Verfügbar
  • Nochmal die Bildschirmausgabe

    Java Syntax
    Level 3, Lektion 3
    Es gab eine Zeit, in der Computer nur Text anzeigten. Die Programme zeigten Daten auf dem Bildschirm an und lasen Daten über die Tastatur ein. Diese Form der Interaktion wird als „mit der Konsole arbeiten“ bezeichnet. Eine Alternative zur Konsole ist eine Fensteroberfläche (wo der Benutzer über Fenster mit dem Programm interagiert). Da wir gerade erst lernen zu programmieren, beginnen wir mit der Konsole.
    Verfügbar
  • Sachen anzeigen

    Java Syntax
    Level 3, Lektion 4
    Nach dieser Lektion werden die teilnehmer im geheimen CodeGym-Zentrum 6 Aufgaben klüger sein. Wir werden unser Geburtsdatum auf dem Bildschirm anzeigen, verschiedene Summen und Produkte berechnen und Klammern richtig anordnen. Wir werden außerdem Zerg-, Protoss- und Terraner-Objekte mit eindeutigen Namen erstellen. Wenn uns etwas nicht klar ist, googeln wir es oder lesen die Lektionen erneut.
    Verfügbar
  • Verkettung

    Java Syntax
    Level 3, Lektion 5
    Das Wort „Verkettung“ bezieht sich auf den Vorgang des Zusammenklebens (oder Kombinierens) von Zeichenketten. Im Grunde ist es wie beim Addieren von Zahlen, nur dass wir in diesem Fall Zeichenketten addieren. 2+2 ist 4, wenn es sich um Zahlen handelt, aber wenn wir „2“ und „2“ zusammenkleben, dann erhalten wir „22“.
    Verfügbar
  • Aufgaben

    Java Syntax
    Level 3, Lektion 6
    Missverstehst du im Leben oft, was andere von dir wollen? Leider kann das bei jeder Arbeit passieren, sogar beim Programmieren: Der Auftrag eines Entwicklers wird manchmal von jemandem zugewiesen, der mit den Merkmalen der Arbeit der Person, die den Code schreibt, nicht allzu vertraut ist. Einige der Aufgabenbedingungen erscheinen vielleicht unverständlich. Oder ist dir sofort alles klar?
    Verfügbar
  • Tastatureingabe

    Java Syntax
    Level 3, Lektion 7
    In Java ist eine so vertraute Tätigkeit wie die Eingabe von Buchstaben über die Tastatur nicht ganz trivial. Eigentlich ist alles ganz einfach, aber Anfänger haben manchmal Schwierigkeiten mit der Konsoleneingabe. Deshalb haben wir dieses Thema bis ins dritte Level verschoben. Aber ab jetzt werden deine Programme interaktive Elemente enthalten.
    Verfügbar
  • Eine Zahl eingeben

    Java Syntax
    Level 3, Lektion 8
    Jetzt ist also die Zeit gekommen, Programme zu schreiben, die nicht nur etwas anzeigen, sondern es dem Benutzer auch ermöglichen, einige Daten direkt während der Ausführung des Programms einzugeben. Sie können den Benutzer beispielsweise auffordern, seinen Namen...oder seine Kreditkartendaten einzugeben. Aber wir beginnen erstmal mit der Dateneingabe.
    Verfügbar
  • IntelliJ und die Erstellung deines eigenen Projekts

    Java Syntax
    Level 3, Lektion 9
    Arbeitgeber setzen in den Anforderungen an ihre Bewerber oft die Fähigkeit voraus, in einer bestimmten IDE arbeiten zu können. Das ist gar kein Problem, aber jemand, der bereits mit dem Tool vertraut ist, braucht weniger Zeit für die Einarbeitung. Also verschwende keine Zeit. Lerne jetzt, wie man die beliebte IDE IntelliJ IDEA verwendet.
    Verfügbar
  • Nützliche Links vom Professor – 3

    Java Syntax
    Level 3, Lektion 10
    Wer ist hier verantwortlich? Derjenige, der den Code schreibt (im Idealfall korrekt). Java-Programme haben eine spezielle Hauptmethode. Sie ist der Punkt, an dem die Ausführung des Programms beginnt. Du hast es bereits gesehen: Es ist die main()-Methode. Der kluge Professor hat wieder einige nützliche Links zu Artikeln über diese Methode, die Konsolenausgabe und IntelliJ IDEA zusammengestellt.
    Verfügbar
  • Wie funktionieren Festplatten?

    Java Syntax
    Level 3, Lektion 11
    Kannst du dir vorstellen, dass moderne Festplatten 300.000.000 mal mehr Informationen speichern können als das erste IBM-Gerät von 1957? Heute können sie problemlos mehr Informationen speichern als in jeder Bibliothek zu finden sind. Und ihre Kapazität wächst stetig weiter. Aber wie speichern sie diese gewaltigen Datenmengen? In diesem TED-Ed-Video erklärt Kanawat Senanan, wie diese leistungsfähigen Werkzeuge entwickelt wurden.
    Verfügbar
  • 1
  • 2
Lernen
  • Registrierung
  • Java-Kurs
  • Hilfe zu Aufgaben
  • Preise
  • Spieleprojekte
  • Java Syntax
Community
  • Benutzer
  • Artikel
  • Forum
  • Chat
  • Erfolgsstorys
  • Aktivität
  • Affiliate Program
Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Rezensionen
  • Medien
  • CodeGym im Bildungsbereich
  • FAQ
  • Support
CodeGym CodeGym ist ein Java-Tutorial zum Lernen von Java von Grund auf. Dieser Kurs ist perfekt dafür geeignet, Java von Beginn an zu meistern. Er enthält über 1200 Aufgaben mit Sofortüberprüfung und grundlegende Theorie zu den Java-Grundlagen. Damit auch du bei deinem Kurs erfolgreich bist, haben wir eine ganze Reihe motivierender Inhalte: Quizfragen, Programmierprojekte, Inhalte zu effizientem Lernen und zum Berufseinstieg als Java-Entwickler.
Folgen
Sprache der Oberfläche
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2023 CodeGym
MastercardVisa
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2023 CodeGym
This website uses cookies to provide you with personalized service. By using this website, you agree to our use of cookies. If you require more details, please read our Terms and Policy.