IT-Industrie

Python SELF DE
Level 63 , Lektion 0
Verfügbar

2.1 Informationszeitalter

Glückwunsch! Du lebst im Informationszeitalter. Das ist allen klar und offensichtlich. Doch was bedeutet das? Welche Möglichkeiten und Perspektiven bietet dieser Fakt? Lass uns ein wenig zurückblicken.

Das 20. Jahrhundert war das Industriezeitalter. In allen Ländern wurden tausende Fabriken und Werke erbaut, Kraftwerke und AKWs gebaut. Der Mensch flog erstmals ins All, Rover wurden zum Mars geschickt…

Die größten Firmen beschäftigten sich mit Produktion und Elektronik. Japan war in den 80ern kurz davor, die USA im BIP zu überholen und die größte Wirtschaft der Welt zu werden. Und japanische Autos, Elektronik, Schiffe, Telefone und sogar Videospielkonsolen (!) wurden als die besten der Welt anerkannt.

Die größten Vermögen und Unternehmen entstanden im Produktionsbereich. General Motors, Toyota, Volkswagen: Wer in der „Industrie“ tätig war, hatte eine hervorragende Karriere und glänzende Perspektiven.

Auch die Ölbranche verdiente Milliarden. Doch, erstens, Öl muss nicht nur gefördert, sondern auch verarbeitet werden, Gas verflüssigt und LNG-Terminals gebaut werden. Und zweitens ist die Nachfrage nach Öl das Ergebnis der boomenden Produktion und Autoindustrie im Besonderen.

Raumfahrt, Raketen und technologische Singularität schienen so nah! Es schien, als wären fliegende Autos, eine bemannte Marslandung und Überschallflugzeuge nur einen Schritt entfernt. Aber nichts davon ist passiert. Etwas ist schiefgelaufen.

Japan wurde nie die Wirtschaft Nummer eins. Auf dem Mars ist niemand gelandet, obwohl die Mondlandung schon über 50 (!) Jahre her ist. Verkehrsflugzeuge fliegen immer langsamer. Fliegende Autos sind auch nicht am Himmel zu sehen. Was ist passiert?

2.2 Informationsrevolution

In den 80ern des 20. Jahrhunderts fand die Revolution der Personal Computer statt, und in den 90ern kam das Internet (web) auf. Und die Welt veränderte sich für immer.

Zuerst zogen die Geeks ins Internet, dann die Jugend, und jetzt schaut sogar die 80-jährige Oma online den Sommerwasserausfallplan 🤦‍♂️.

Heutzutage passiert im Internet nicht nur alles, sondern wirklich alles! Menschen lernen, arbeiten, entspannen sich, treffen sich dort. In den USA beispielsweise haben sich 60% der verheirateten Paare online kennengelernt.

Wenn du jemanden kennenlernen möchtest — geh ins Internet, einen Job finden möchtest — geh ins Internet, lernen möchtest — geh ins Internet. Sterben kann man noch offline, aber vergiss nicht, den Browserverlauf zu löschen! :)

Wie es vor 10 Jahren im Time-Magazin hieß: „Wenn du nicht im Netz bist, existierst du nicht“. Und das war vor 10 Jahren, noch vor der Pandemie! (Ich weiß nicht, wann du diesen Text liest, vielleicht sollte man sagen, vor der Ersten Pandemie?!) 😅

In den Jahren 2020-21 haben sich viele kulturelle Muster verändert: Zuerst begannen die Mitarbeiter online zu arbeiten, dann ihre Führungskräfte, und schließlich kamen auch die Top-Manager dazu. Und vielen gefiel das sehr gut.

In den kommenden Jahren werden wir eine Online-Revolution im Arbeitsbereich erleben, in der jemand aus Belarus für ein amerikanisches Unternehmen von den Fidschi-Inseln aus arbeiten kann. Vielleicht bist du es ja :)

2.3 IT-Unternehmen im 21. Jahrhundert

Vor 10 Jahren gab es weltweit 5 der größten IT-Unternehmen: Microsoft, Google, Facebook, Apple und Amazon. Heute sind das einfach die 5 größten Unternehmen der Welt. IT-Unternehmen sind heutzutage die größten und wertvollsten. Das liegt daran, dass sie nicht Millionen, sondern Milliarden von Kunden haben!

Die Produkte dieser Firmen werden von Milliarden Menschen genutzt. Und wenn eine Milliarde Kunden je 10 $ im Monat einbringen, ergibt das eine hübsche Summe. Daher sind IT-Unternehmen nicht nur viel, sondern sehr viel wert.

Sie sind nicht Milliarden, sondern Billionen Dollar wert.

Stell dir ein Unternehmen vor, das eine Milliarde Dollar wert ist. Ist das viel? Ja. Und was, wenn ein Unternehmen 10 Milliarden wert ist? Das ist schon sehr viel. Hundert Milliarden? Eine gigantische Summe.

Microsoft war zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels 3 Billionen Dollar wert. Das sind 3 tausend Milliarden Dollar.

  • Microsoft — 3,124 Milliarden
  • Apple — 2,915 Milliarden
  • Nvidia — 2,280 Milliarden
  • Google — 2,183 Milliarden
  • Amazon — 1,919 Milliarden

Amazon ist auf seinem bescheidenen fünften Platz nur 1919 Milliarden Dollar wert. Und du willst immer noch nicht in die IT?

Übrigens zahlen viele IT-Unternehmen ihren Mitarbeitern neben dem Gehalt auch Aktien. Zum Beispiel kann Amazon einem Senior Software Engineer ein Gehalt von 200k $ im Jahr zahlen. Und zusätzlich 100k $ in Aktien. Nach 3 Jahren sind diese Aktien bereits 300k $ wert, und so kannst du als Programmierer bei Amazon bis zu 500k pro Jahr verdienen. Und du willst immer noch nicht Programmierer werden?

Internet-Unternehmen wachsen sehr schnell, weil sie keine neuen Filialen eröffnen müssen – alles passiert online. Uber besitzt kein einziges Auto, ist aber 104 Milliarden wert. AirBnB besitzt keine Wohnungen, ist aber 105 Milliarden wert. Booking besitzt keine Hotels, ist aber 133 Milliarden wert. Leute, geht in die IT: Tolle Atmosphäre, glänzende Aussichten.

Kommentare
TO VIEW ALL COMMENTS OR TO MAKE A COMMENT,
GO TO FULL VERSION