CodeGym /Java Kurs /Python SELF DE /Struktur von IT-Unternehmen

Struktur von IT-Unternehmen

Python SELF DE
Level 63 , Lektion 2
Verfügbar

4.1 Produktunternehmen

In der IT-Branche gibt es viele verschiedene Unternehmen, und es gibt keine klaren Grenzen. Große Unternehmen beschäftigen sich oft mit sehr vielen Dingen, von denen einige definitiv IT sind, andere definitiv nicht. Ein Unternehmen wird als IT-Unternehmen betrachtet, wenn es den Großteil seines Umsatzes mit IT-Produkten erzielt. Oder es besitzt einfach mehrere große bekannte IT-Produkte.

Das ist interessant: In den USA nennt man IT nicht Informationstechnologie, sondern High Tech – also Hochtechnologie. Und IT-Unternehmen sind entsprechend High-Tech-Unternehmen, oder kurz Tech-Unternehmen.

In der IT-Branche erscheinen, wachsen und sterben (gesagt, wie es ist) jedes Jahr Tausende von Unternehmen. Ziel der Gründer ist es, dass das Unternehmen nicht stirbt, sondern groß genug wächst, damit seine Aktien an der Börse gehandelt werden können. Warum ist das wichtig?

Wenn ein Unternehmen einen Börsengang (IPO) gemacht hat, können die Gründer die Aktien behalten (und hohe Steuern vermeiden), indem sie zum Beispiel einen Kredit gegen die Aktien aufnehmen. Oder sie zahlen den Mitarbeitern einen Teil des Gehalts in bar und den anderen Teil in Aktien.

Man kann auch das Top-Management mit Aktien für hervorragende Ergebnisse auszeichnen. Man kann sogar Konkurrenten mit Aktien aufkaufen – eine sehr vorteilhafte Methode, gefährliche, aber noch kleine Konkurrenten zu übernehmen.

Für Mitarbeiter ist es auch sehr vorteilhaft, Aktien als Gehalt zu erhalten. Erstens ist dies eine Steuerersparnis, zweitens kann man sehr reich werden.

Das ist interessant: Als Facebook in sein erstes Büro in San Francisco zog, schlug Mark Zuckerberg einem örtlichen Straßenkünstler vor, das Büro zu bemalen. Für seine Arbeit konnte er $20k oder Aktien im Wert desselben Betrags erhalten. Heute sind diese Aktien $200 Millionen wert! P.S. Der Typ wählte die Aktien.

4.2 Moderne Produkte

IT-Unternehmen wachsen mit dem Geld von Investoren. Investoren lieben es, wenn Unternehmen schnell wachsen. „Ihr müsst nicht einmal Geld verdienen – wachst einfach“ ©. „Erreicht 100M Nutzer, und dann werden wir sehen, wie wir an ihnen verdienen können“.

Wie man sagt: „Mensch + Technologie besiegt Mensch ohne Technologie“, und „Geschäftsmann + Investitionen besiegt Geschäftsmann ohne Investitionen“. Hauptsache – Wachstum. Sehr schnelles Wachstum.

4.3 Moderne Entwicklung

Unternehmen müssen schnell wachsen, Produkte müssen schnell Nutzer gewinnen, und das Team? Das Team muss ständig neue Features in das Produkt einfügen.

Vor 50 Jahren, als die Softwareentwicklung gerade erst begann, behandelte man sie wie ein Bauvorhaben. Zuerst gab es die Anforderungsanalyse, dann die Entwurfsphase, dann Entwicklung, Testen, und erst dann wurde das Produkt an die Kunden übergeben. Von der Entwicklung bis zum ersten Kunden konnten 5 Jahre vergehen. Heute ist alles anders.

Moderne Entwicklung – das sind ständige Experimente. Große Unternehmen testen ständig neue Features. Neue Versionen der Produkte kommen jeden Monat, jede Woche oder sogar jeden Tag heraus.

Das ist interessant. Feature (aus dem Englischen Feature – Besonderheit, Highlight) – neue Funktionalität, oft klein.

Facebook hat alle übertroffen, indem es jeden Tag mehrere Dutzend neue „Features“ veröffentlicht. Jede dieser Features wird 1% der Nutzer gezeigt, danach wird automatisch untersucht, wie die Nutzer darauf reagieren. Wenn den Nutzern das Feature gefällt, wird es 10% der Nutzer gezeigt und so weiter.

Natürlich erfordert dieser Ansatz zur Hinzufügung neuer Features einen völlig anderen Ansatz zur Entwicklung von Software als früher.

Kommentare
TO VIEW ALL COMMENTS OR TO MAKE A COMMENT,
GO TO FULL VERSION