Lernprozess

Python SELF DE
Level 64 , Lektion 7
Verfügbar

9.1 Lernregelung

Ich erzähle dir jetzt ein wenig darüber, wie das Lernen organisiert sein wird.

Jede Woche hast du zwei Webinare, jedes dauert etwa 2 Stunden. In diesen Webinaren wird dein Mentor neue Technologien erklären, zeigen, wie man damit arbeitet, und alles praktisch durchgehen.

Die Webinare finden in Zoom statt. Dort kannst du deinem Mentor während des Webinars Fragen stellen oder den Antworten des Mentors auf Fragen anderer Studenten zuhören. Was auch sehr nützlich sein kann.

Nach jedem Webinar schicken wir dir die Aufzeichnung. Also keine Sorge, wenn du mal einen Termin verpasst oder er zu einer ungünstigen Zeit für dich stattfindet.

Außerdem teilen wir euch in Gruppen ein. Jede Gruppe von Studenten, die zusammen lernen, hat ihren eigenen Kanal im Messenger. Ihr könnt chatten, Fragen stellen, organisatorische Angelegenheiten klären und so weiter. Jede Gruppe hat ihren eigenen Kurator, der versucht, alle Probleme während der Abwesenheit des Mentors zu lösen.

Auf unserer Website stehen dir Vorlesungen, Aufgaben und Umfragen zur Verfügung. Jederzeit 24/7 kannst du auf die Seite gehen und Aufgaben lösen, Vorlesungen nachlesen oder ein paar Tests machen. Außerdem gibt es auf der Seite einen großartigen "Hilfe"-Bereich, wo du jede Frage zur Aufgabe stellen kannst und eine Antwort von unserer riesigen Community erhältst.

Von Zeit zu Zeit wird der Mentor dir Gruppen- oder Einzelprojekte geben. Diese haben Deadlines (Abgabetermine). Natürlich kannst du das Projekt auch nach diesem Termin abgeben, aber es wird etwas schwierig sein, da der Mentor neue Themen beginnt und du auch mit diesen Schritt halten musst. Also nicht ohne Grund auf die Praxis verzichten.

9.2 Technische Werkzeuge

Wie alle echten Programmierer wirst du Code in einer IDE schreiben — das ist ein spezielles Programm zum Erstellen von Anwendungen. Für Python gibt es mehrere beliebte IDEs. Wir werden PyCharm von JetBrains verwenden. Es gibt zwei Versionen von PyCharm: eine kostenpflichtige und eine kostenlose. Für das Lernen werden dir die Möglichkeiten der kostenlosen Version ausreichen.

Du kannst auf jedem Betriebssystem arbeiten: Windows, MacOS oder Linux. Alle Werkzeuge, die wir im Lernprozess verwenden, haben ihre Versionen für jedes dieser Betriebssysteme. Zum Beispiel wirst du lernen, mit Docker, Git oder SQL zu arbeiten — jedes dieser Tools hat eine Version für jedes OS.

Für die Teilnahme an den Webinaren benötigst du Zoom. Du kannst die Web-Version nutzen, aber besser ist es, den Desktop-Client zu installieren. So wird es einfacher für dich und uns. Den Umgang mit Zoom zu lernen ist sehr einfach, und wenn du noch keine Erfahrung mit dieser Anwendung hast, wirst du dich schnell damit zurechtfinden.

Du kannst mit der Gruppe, dem Mentor und dem Kurator an 3 Orten kommunizieren. Erstens, der Zoom-Chat während des Webinars. Zweitens, die Community im Messenger, wo du jederzeit 24/7 Fragen stellen und mit deinen Kollegen chatten kannst. Schließlich gibt es die große Community auf der CodeGym-Website — dort kannst du alle Fragen zu den Aufgaben stellen.

9.3 Unsere Plattform — unser Stolz

Die CodeGym-Website ist eine einzigartige Lernplattform. Dort findest du alles, was du brauchst.

Erstens gibt es dort Theorie: Vorlesungen, die 24/7 verfügbar sind, in denen alle Themen, die in den Webinaren behandelt werden, mit Beispielen erklärt werden. Im Gegensatz zu den Webinaren kannst du in den Vorlesungen jederzeit vorausgehen und das Thema lesen, das der Mentor noch nicht erklärt hat. Manchmal ist das sehr nützlich.

Zweitens gibt es Praxis: Auf der Website stehen dir über 1000 Aufgaben zur Verfügung, die mit den Vorlesungen verbunden sind, sodass du den gelernten Stoff leicht in der Praxis festigen kannst. Wenn der Stoff keine praktischen Aufgaben beinhaltet, wirst du Tests dazu machen können. Ebenfalls sehr nützlich, um dein Wissensniveau zu prüfen.

Drittens ist das der Hilfe-Bereich. Ich erwähne ihn jetzt zum dritten Mal, weil es wirklich ein Kunstwerk ist. Alles ist sehr bequem organisiert, und du kannst eine Frage zu deiner Aufgabe in ein paar Sekunden stellen: dein Code, das Aufgabenstatement und die Anforderungen werden automatisch zu deiner Frage hinzugefügt. Außerdem kannst du deine Fähigkeiten verbessern, indem du die Fragen anderer Studenten beantwortest.

Viertens ist das unser Plugin, das für die Arbeit mit PyCharm angepasst ist. Das Plugin ermöglicht es dir, Aufgaben zu erhalten und sie direkt aus der IDE zur Prüfung zu senden. Schnell und einfach.

Und fünftens, aber nicht zuletzt — unsere Community. In diesem Jahr feiert das CodeGym-Projekt sein 12-jähriges Bestehen, und in diesen Jahren hat sich auf der Website eine große und herzliche Community versammelt. Menschen teilen ihre Erfolgsgeschichten, unterstützen einander und helfen Kollegen. Kommt dazu, hier wirst du auf keinen Fall überflüssig sein.

1
Опрос
Legendärer Kurs,  64 уровень,  7 лекция
недоступен
Legendärer Kurs
Legendärer Kurs
Kommentare
TO VIEW ALL COMMENTS OR TO MAKE A COMMENT,
GO TO FULL VERSION