1. Text ausgeben
Lass uns noch etwas ausgeben. Gib deinen Namen und dein Geburtsjahr aus. Dafür schreib einfach zwei weitere Aufrufe der Funktion print()
. Das könnte bei dir etwa so aussehen:
print("Alexander")
print(1985)
Zahlen kannst du ohne Anführungszeichen ausgeben. Anführungszeichen sind ein Teil des Textes, aber nicht der Funktion print()
.
Das ist, was bei mir herauskam:

2. Fortgeschrittene Ausgabe
Du kannst auch mehrere Objekte in einer Zeile ausgeben, wenn du sie mit Kommata trennst.
Das könnte bei dir etwa so aussehen:
print("Galaxie", "NGC", 1300, "wurde entdeckt im Jahr", 1835)
Dieser Befehl gibt auf dem Bildschirm folgenden Text aus: „Galaxie NGC 1300 wurde entdeckt im Jahr 1835“. Übrigens, das ist eine wahre Geschichte 😊
Außerdem kannst du nicht nur Text, sondern auch ganze Ausdrücke ausgeben. Zum Beispiel: „Ich bin im Jahr 1990 geboren, also bin ich heute X Jahre alt“. So kann man das ausgeben:
print("Ich bin heute", 2024-1990, "Jahre alt")
Übrigens, magst du Katzen? Irgendwie kam mir ein Internet-Meme in den Sinn:
3. Katzen und Kisten
Wie man eine Katze fängt:
- Nimm eine leere Kiste.
- Warten.

Ein Witz :)
Nun, vielleicht kann man in eine Kiste beliebig viele Katzen stecken, aber in eine Variable passt nur ein Wert. Darüber sprechen wir jetzt.
GO TO FULL VERSION