CodeGym /Kurse /Docker SELF /Einführung in Linux: Geschichte, Anwendungen, Vorteile

Einführung in Linux: Geschichte, Anwendungen, Vorteile

Docker SELF
Level 1 , Lektion 0
Verfügbar

Einführung in Linux: Geschichte, Anwendungen, Vorteile

1. Einführung in Linux

Willkommen in der Welt von Linux! Heute beginnen wir unsere Reise mit der grundlegenden Frage: Was ist Linux, warum ist es so beliebt in der IT-Welt und wie kann seine Nutzung deine berufliche Entwicklung grundlegend verändern? Diese Vorlesung wird der Ausgangspunkt sein, um ein System zu erkunden, das 90% der Server der Welt, fast alle Supercomputer und sogar deine Smartphones steuert.

Linux: kein OS, sondern ein Kernel

Eines der ersten Dinge, die man über Linux verstehen sollte, ist, dass Linux an sich kein vollständiges Betriebssystem (OS) ist. Linux ist ein Kernel, also das "Herz" eines jeden Betriebssystems. Es ist verantwortlich für die Interaktion zwischen Hardware und Software. Anders gesagt, es ermöglicht deinem Prozessor, Speicher, deinen Festplatten und anderen Komponenten, mit Anwendungen zu "kommunizieren".

Auf Basis des Linux-Kernels wurden tausende Betriebssysteme entwickelt, die als Distributionen bezeichnet werden (darüber sprechen wir in der nächsten Vorlesung). Der Linux-Kernel ist wie der Motor eines Autos. Du brauchst eine Karosserie, Räder und ein Lenkrad (all das bietet die Distribution), um ein fertiges Produkt zu erhalten.

Warum Linux?

Linux (ausgesprochen "Línux", obwohl es in der IT-Community unterschiedliche Aussprachen gibt) wurde 1991 von einem talentierten Programmierer namens Linus Torvalds erstellt. Linus suchte nach seiner eigenen Lösung, um ein benutzerfreundliches Betriebssystem als Studienprojekt zu entwickeln. Anfangs war es einfach ein Projekt "für sich selbst". Mehr als 30 Jahre später findet man Linux überall.


2. Geschichte und Entwicklung von Linux

Die Anfänge

Im Jahr 1991 beschloss Linus Torvalds, ein Student an einer Universität in Finnland, seinen eigenen OS-Kernel zu entwickeln. Linus ließ sich von der Betriebssystem-Minix inspirieren, die zu Bildungszwecken eingesetzt wurde. Aber er wollte mehr. Die erste Version von Linux entwickelte und stellte Linus öffentlich zur Verfügung, begleitet von den Worten: "Das ist nur ein Hobby, es wird nicht so groß und professionell sein wie GNU." Schon ironisch, oder?

Torvalds' Arbeit war so erfolgreich, dass sich tausende Entwickler aus der ganzen Welt seinem Projekt anschlossen. Gemeinsam schufen sie den modernen Linux-Kernel, der sich über den gesamten Planeten verbreitete.

Freiheit mit Open Source

Linux wurde ein zentraler Bestandteil der Open-Source-Bewegung. Jeder kann sich den Quellcode von Linux ansehen, verwenden, verändern und sogar eigene Versionen verbreiten. Dadurch ist Linux nicht nur kostenlos, sondern auch unglaublich flexibel.

Evolution

Von den ersten Versionen entwickelte sich Linux von einem kleinen Hobbyprojekt zu einem Kernstück, das in folgenden Bereichen verwendet wird:

  • Auf Servern großer Unternehmen, wie Google, Facebook und Amazon.
  • Auf Supercomputern (alle 500 leistungsstärksten Supercomputer laufen mit Linux).
  • Auf Millionen von mobilen Geräten (Android basiert auch auf dem Linux-Kernel).
  • Im Weltraum (zum Beispiel verwendet die NASA Linux für ihre Missionen).

3. Wo wird Linux verwendet?

Viele Leute ahnen nicht einmal, wie weit verbreitet Linux ist. Hier sind ein paar Anwendungsbereiche:

1. Server

Wenn du jemals das Internet genutzt hast (und das tust du offensichtlich gerade), hast du mit einem Linux-basierten Server interagiert. Etwa 90% aller Webserver laufen mit diesem System. Warum? Es ist stabil, zuverlässig und kann jahrelang ohne Neustart laufen.

2. Eingebettete Systeme

Von Smart-TVs bis zu Internet-Routern, von Mikrowellen bis zu Tesla-Autos – Linux wird überall eingesetzt. Viele IoT-Geräte (Internet of Things) laufen auf minimierten Versionen von Linux.

3. Mobile Geräte

Android, das weltweit beliebteste mobile Betriebssystem, läuft auf dem Linux-Kernel. Think different? Ja, selbst iOS-Nutzer begegnen indirekt Linux über die breite Infrastruktur von Webservices.

4. Desktop-PCs

Obwohl Linux seltener auf Heimcomputern verwendet wird als Windows oder macOS, ist es ideal für Entwickler, Ingenieure und für alle, die gerne ihr Arbeitsumfeld individuell anpassen möchten.

5. Supercomputer

Linux' Vorherrschaft in der Welt der Supercomputer ist unerschütterlich. Alle 500 leistungsstärksten Supercomputer der Welt verwenden Linux dank seiner Performance und Flexibilität.


4. Vorteile von Linux

1. Kostenfreiheit und Lizenz

Linux ist kostenlos. Ja, du hast richtig gelesen. Es wird unter der GPL (General Public License) verbreitet, was bedeutet: Du kannst es modifizieren, kopieren und legal weitergeben.

2. Sicherheit

Viren? Nein, danke. Linux ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Schadsoftware. Das liegt an seiner Architektur und der aktiven Community, die Sicherheitslücken schnell behebt.

3. Geschwindigkeit und Leichtigkeit

Linux läuft auf alten Computern genauso gut wie auf modernen Servern. Zum Beispiel Distributionen wie Lubuntu oder Puppy Linux erwecken sogar uralte Laptops wieder zum Leben.

4. Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit

Server, die unter Linux laufen, können jahrelang ohne Neustart betrieben werden. Dieses System ist ideal für große Projekte, bei denen katastrophale Ausfälle inakzeptabel sind.

5. Community-Unterstützung

Die Linux-Community ist ihre Seele. Wenn du eine Frage hast, hat sie wahrscheinlich schon jemand in Foren gestellt und jemand anderes hat sie beantwortet. Wenn du gerne Probleme anderer löst, ist dies ein großartiger Ort, um dich weiterzuentwickeln.


5. Praktische Anwendung von Linux-Wissen

Interessante Fakten über Linux

  • Linux im Weltraum. Die NASA verwendet Linux in ihren Projekten und Landemodulen. Stell dir vor, dein Lieblings-Terminal direkt auf dem Mars!
  • Pinguin Tux. Das Linux-Logo ist ein süßer Pinguin namens Tux. Die Legende besagt, dass Linus Torvalds ihn erfand, nachdem er in einem Zoo von einem Pinguin gebissen wurde. Unvergesslich, oder?
  • Linux im Kino. Wenn du siehst, wie Programmierer in Filmen mit einem Terminal arbeiten, ist es höchstwahrscheinlich Linux.

Anwendung

Kenntnisse in Linux können dir Türen zu DevOps, Cybersecurity, Server-Administration und Softwareentwicklung öffnen. Hier sind ein paar reale Anwendungsbeispiele:

  1. Entwicklung und Testing: Linux ist perfekt für die Erstellung von Websites, Apps, Clouds und Containern.
  2. Netzwerkadministration: Mit der Linux-Konsole kannst du das gesamte Netzwerk eines großen Unternehmens verwalten.
  3. Karriere in der IT: Viele Stellen erfordern zumindest Grundkenntnisse im Umgang mit Linux, besonders wenn du mit Servern, Docker oder Kubernetes arbeitest.

Und natürlich ist der Umgang mit Linux eine Grundvoraussetzung für Systemadministratoren, Netzwerkingenieure und DevOps.


6.Linux und deine Zukunft

Linux ist eine geniale Kombination aus Einfachheit und unglaublicher Power. Und auch wenn es anfangs wie ein kompliziertes Puzzle wirken mag, keine Sorge: Schritt für Schritt wirst du es meistern. Kein Wunder, dass viele Programmierer den Umstieg auf Linux als eine der besten Entscheidungen ihrer Karriere bezeichnen.

Wenn du Docker lernen und seine Möglichkeiten effektiv nutzen willst, ist das Lernen von Linux ein Muss! Docker basiert auf Linux-Technologien wie namespaces, cgroups und Dateisystemen. Ein Docker-Image ist im Grunde eine kleine virtuelle Maschine auf Linux.

Mit Linux-Kenntnissen verstehst du, was innerhalb der Container vor sich geht, kannst Netzwerke konfigurieren, mit Dateien arbeiten und Prozesse verwalten. Wenn du Linux beherrschst, bekommst du die Kontrolle über Container, lernst Fehler zu beheben und Anwendungen zu optimieren.

Fang heute an – lerne Linux, und Docker wird zu deinem mächtigen Tool für Entwicklung und Deployment!

Kommentare
TO VIEW ALL COMMENTS OR TO MAKE A COMMENT,
GO TO FULL VERSION