4.1 Element <blockquote>
In HTML gibt es spezielle Tags für Zitate: <blockquote>
, <cite>
und <q>
.
Jeder dieser Tags hat seine spezielle Verwendung und wird für verschiedene Arten von Zitaten
und Quellenangaben genutzt.
Das Tag <blockquote>
wird verwendet, um große Textblöcke zu zitieren. Browser stellen solche Zitate
in der Regel mit einem linken Einzug dar, um sie vom Haupttext abzuheben.
Beispiel für die Verwendung:
<blockquote>
"The only limit to our realization of tomorrow is our doubts of today."
</blockquote>
Besonderheiten:
- Ist ein Block-Element
- Wird häufig mit einem linken Einzug dargestellt
- Kann andere Block- und Inline-Elemente enthalten
- Kann das Attribut cite zur Angabe der URL der Quelle verwenden
Attribut cite:
Das Attribut cite im Tag <blockquote>
wird verwendet, um die Quelle des Zitats anzugeben. Obwohl dieses
Attribut nicht visuell angezeigt wird, hilft es, Informationen über den Ursprung des Zitats zu bewahren, was nützlich für
Suchmaschinen und andere automatisierte Textverarbeitungssysteme ist.
Beispiel mit dem Attribut cite:
<blockquote cite="https://example.com/quote-source">
"The only limit to our realization of tomorrow is our doubts of today."
</blockquote>
4.2 Element <cite>
Das Tag <cite>
wird verwendet, um die Quelle eines Zitats oder den Namen eines Werkes wie Buch,
Artikel, Film usw. anzugeben. Der Text innerhalb des Tags <cite>
wird normalerweise kursiv dargestellt.
Beispiel für die Verwendung:
<p>Quelle des Zitats: <cite>Franklin D. Roosevelt</cite></p>
Besonderheiten:
- Ist ein Inline-Element
- Wird normalerweise kursiv dargestellt
- Wird verwendet, um Quellen von Zitaten oder Namen von Werken anzugeben
Beispiel mit <blockquote> und <cite>:
<blockquote cite="https://example.com/quote-source">
"The only limit to our realization of tomorrow is our doubts of today."
<cite>— Franklin D. Roosevelt</cite>
</blockquote>
4.3 Element <q>
Das Tag <q>
wird verwendet, um kurze Zitate im Text hervorzuheben. Browser fügen automatisch
Anführungszeichen um den Text hinzu, der im Tag <q>
enthalten ist.
Beispiel für die Verwendung:
<p>Wie Albert Einstein sagte, <q>Fantasie ist wichtiger als Wissen</q>.</p>
Besonderheiten:
- Ist ein Inline-Element
- Fügt automatisch Anführungszeichen um das Zitat hinzu
- Wird für kurze, in den Haupttext eingebettete Zitate verwendet
Attribut cite für <q>:
Das Attribut cite im Tag <q>
wird ebenfalls verwendet, um die URL der Quelle des Zitats anzugeben.
Beispiel mit dem Attribut cite:
<p>Wie Albert Einstein sagte, <q cite="https://example.com/einstein-quote">Fantasie ist wichtiger als Wissen</q>.</p>
Kombinierte Verwendung von Zitat-Tags
Diese Tags können zusammen verwendet werden, um einen strukturierten und informativen Inhalt zu erstellen.
<h1>Beispiel für die Verwendung von Zitat-Tags</h1>
<p>
Wie Albert Einstein sagte, <q cite="https://example.com/einstein-quote">Fantasie ist wichtiger als Wissen</q>.
</p>
<blockquote cite="https://example.com/quote-source">
"The only limit to our realization of tomorrow is our doubts of today."
<cite>— Franklin D. Roosevelt</cite>
</blockquote>
Die Tags <blockquote>
, <cite>
und <q>
sind wichtig für die richtige
Formatierung von Zitaten in HTML. Diese Tags unterstützen sowohl die visuelle Hervorhebung von Zitaten als auch ihre
semantische Bedeutung, was wichtig für Suchmaschinen und automatisierte Textverarbeitungssysteme ist.
GO TO FULL VERSION