9.1 Was ist Mikroformatierung?
Mikroformatierung (structured data) ist eine Methode, um Metadaten zu HTML-Dokumenten hinzuzufügen, um die Interpretation des Inhalts einer Webseite durch Suchmaschinen und andere Dienste zu verbessern. Mikroformatierung wird verwendet, um verschiedene Entitäten und ihre Beziehungen auf einer Webseite zu beschreiben, was dazu beiträgt, die Sichtbarkeit der Seite in den Suchergebnissen zu verbessern und zusätzliche Funktionen wie Rich Snippets bereitzustellen.
Mikroformatierung sind strukturierte Daten, die dem HTML-Code der Seite hinzugefügt werden. Sie bietet Suchmaschinen zusätzliche Informationen über den Seiteninhalt, wie zum Beispiel den Inhaltstyp, den Autor, das Veröffentlichungsdatum, die Bewertung und andere Daten.
Haupttypen von Mikroformatierung:
- Schema.org: der am weitesten verbreitete Mikroformatierungsstandard, der von den wichtigsten Suchmaschinen (Google, Bing, Yahoo, Yandex) unterstützt wird
- JSON-LD: ein Format zur Kodierung von Mikroformatierungen in JSON-Format, empfohlen von Google
- Microdata: ein Mikroformatierungsformat, das direkt in den HTML-Code eingebettet ist
9.2 Schema.org
Schema.org ist ein Vokabular von Datentypen und deren Eigenschaften, das zur Strukturierung von Daten auf Webseiten entwickelt wurde. Es unterstützt viele Datentypen, wie Artikel, Ereignisse, Organisationen, Produkte usw.
Beispiele für die Verwendung von Schema.org
Artikel (Article):
<article>
<h1>Artikelüberschrift</h1>
<p>Autor: Autors Name</p>
<p>Veröffentlichungsdatum: 1. Januar 2024</p>
<img src="https://example.com/image.jpg" alt="Beispielbild">
<p>Artikeltext...</p>
</article>
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Article",
"headline": "Artikelüberschrift",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Autors Name"
},
"datePublished": "2024-01-01",
"image": "https://example.com/image.jpg",
"publisher": {
"@type": "Organization",
"name": "Verlag",
"logo": {
"@type": "ImageObject",
"url": "https://example.com/logo.png"
}
}
}
</script>
Produkt (Product):
<body>
<h1>Produktname</h1>
<img src="https://example.com/product.jpg" alt="Produktbild">
<p>Produktbeschreibung</p>
<p>Preis: $29.99</p>
</body>
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product",
"name": "Produktname",
"image": "https://example.com/product.jpg",
"description": "Produktbeschreibung",
"sku": "0446310786",
"offers": {
"@type": "Offer",
"priceCurrency": "USD",
"price": "29.99",
"itemCondition": "https://schema.org/NewCondition",
"availability": "https://schema.org/InStock",
"url": "https://example.com/product"
}
}
</script>
Vorteile der Verwendung von Schema.org:
- Verbesserte Sichtbarkeit: Suchmaschinen können zusätzliche Daten in den Suchergebnissen anzeigen (Rich Snippets).
- Bessere Interpretation: Suchmaschinen verstehen den Inhalt besser, was die Seitenrangierung verbessern kann.
- Standardunterstützung: Schema.org wird von allen großen Suchmaschinen unterstützt.
9.3 JSON-LD
JSON-LD (JavaScript Object Notation for Linked Data) ist eine Methode zur Kodierung von Mikroformatierungen im JSON-Format, die in einem <script>
-Tag auf der Seite eingefügt wird. Google empfiehlt die Verwendung von JSON-LD für strukturierte Daten.
Beispiel für die Verwendung von JSON-LD
Organisation (Organization):
<body>
<h1>Unternehmensname</h1>
<p>Unternehmensbeschreibung</p>
<div>Kontakte</div>
</body>
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Organization",
"name": "Unternehmensname",
"url": "https://example.com",
"logo": "https://example.com/logo.png",
"contactPoint": {
"@type": "ContactPoint",
"telephone": "+1-800-555-1212",
"contactType": "Kundendienst"
}
}
</script>
9.4 Microdata
Microdata ist ein in HTML eingebettetes Mikroformatierungsformat. microdata
-Attribute werden direkt zu
HTML-Elementen hinzugefügt, um sie mit Typen und Eigenschaften aus dem Schema.org-Vokabular zu verknüpfen.
Beispiel für die Verwendung von Microdata
Ereignis (Event):
<body itemscope itemtype="https://schema.org/Event">
<h1 itemprop="name">Ereignisname</h1>
<p itemprop="startDate" content="2024-05-01T19:00">1. Mai 2024, 19:00</p>
<div itemprop="location" itemscope itemtype="https://schema.org/Place">
<span itemprop="name">Veranstaltungsort</span>
<div itemprop="address" itemscope itemtype="https://schema.org/PostalAddress">
<span itemprop="streetAddress">Straße, Hausnummer</span>
<span itemprop="addressLocality">Stadt</span>
<span itemprop="postalCode">Postleitzahl</span>
<span itemprop="addressCountry">Land</span>
</div>
</div>
</body>
Vorteile der Verwendung von Mikroformatierung:
- Rich Snippets: Suchmaschinen können erweiterte Snippets in den Suchergebnissen anzeigen, was die Klickrate erhöht.
- Verbessertes Verständnis des Inhalts: Suchmaschinen verstehen den Inhalt besser, was die Seitenrangierung verbessern kann.
- Unterstützung der Sprachsuche: Strukturierte Daten können die Ergebnisse der Sprachsuche verbessern.
- Integration mit anderen Diensten: Mikroformatierung ermöglicht die Integration von Inhalten mit verschiedenen Diensten wie Google Knowledge Graph und anderen.
GO TO FULL VERSION