1. Tag <style>
Wenn ein HTML-Element zu viele Styles hat, kann man diese in ein spezielles
Element auslagern — der Tag style
. Normalerweise wird er im
Tag <head>
platziert und sieht so aus:
<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
<title>CSS Beispiel</title>
<style>
body {
background-color: lightgray;
}
p {
color: blue;
font-size: 16px;
}
</style>
</head>
<body>
<p>Das ist ein Beispiel für die Nutzung von Styles im Tag <style>.</p>
</body>
</html>
Jetzt muss man nicht mehr eine lange Reihe von Styles im Attribut
<body>
von style schreiben, sondern
kann sie in den Tag style
auslagern. Das ist echt praktisch.
Das Gleiche gilt für den Tag <p>
(Paragraph). Außerdem
wird der Style, der im Tag <style>
im
<head>
angegeben ist, auf alle Paragraphen im
Dokument angewendet, selbst wenn es mehrere Tausend davon gibt. Das liegt daran, dass
die Styles im Tag <style>
innerhalb von Selektoren
beschrieben sind.
5.2 Selektoren
Selektoren sind eine Methode, um HTML-Elemente auszuwählen, auf die die CSS-Eigenschaften angewendet werden. Es gibt verschiedene Arten von Selektoren:
Tag-Selektor
Wendet Styles auf alle
Elemente
eines bestimmten Typs an. Man gibt einfach den Namen des Tags mit geschweiften Klammern
danach an.
tagname {
// Styles
}
tagname kann alles sein: body, image, a, p, … alles
Klassen-Selektor
Man kann CSS-Eigenschaften auch nicht an ein bestimmtes Tag binden, sondern
einfach einer Gruppe von CSS-Eigenschaften einen Namen geben. Solch eine Gruppe
nennt man in CSS Klasse. Dieser Stil wird auf alle
Elemente mit einer bestimmten Klasse angewendet. Klassen werden mit dem Attribut
class
in HTML definiert.
</h1>
<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
<style>
p.important {
font-weight: bold;
}
</style>
</head>
<body>
<p class="important">Das ist ein wichtiger Text.</p>
<p>Das ist ein normaler Text.</p>
</body>
</html>
Im obigen Beispiel wird nur der Text des ersten Paragraphs fett formatiert, da wir dort den Stil/Klasse „important“ angewendet haben. Beim zweiten Paragraph wurde so ein Stil nicht angewendet.
Beim Beschreiben von Styles im Tag <style>
kann man es auf 3
Arten angeben:
- tagname { …}
- tagname.classname { …}
- .classname { …}
Das Thema zu Selektoren werden wir ausführlicher besprechen, wenn wir CSS lernen. Ich erzähle euch jetzt davon, weil in den HTML-Beispielen CSS vorkommen wird und ich oft CSS in den Style-Tag auslagern und Selektoren nutzen werde, um Styles bestimmten HTML-Elementen zuzuweisen.
GO TO FULL VERSION