CodeGym
Aktion
Lernen
Kurse
Aufgaben
Umfragen & Quizze
Spiele
Hilfe
Zeitplan für Motivation
Community
Benutzer
Forum
Chat
Artikel
Erfolgsstorys
Aktivität
Rezensionen
Abonnements
Helles Design

Lektionen

  • Rezensionen
  • Über uns
Start
Jetzt lernen
Jetzt lernen
  • Mein Fortschritt
  • Kurse
  • Quest-Karte
  • Lektionen
  • Umwandlungen von Referenztypen

    Java Syntax
    Level 10, Lektion 6
    Wenn kompatible Typen umgewandelt werden, kann die Umwandlung einschränkend oder erweiternd sein. Heute werden wir die Klasse Object verwenden, während wir uns Typumwandlungen ansehen. Einer solchen Variable kann jeder beliebige Referenztyp zugewiesen werden (Typeinschränkung). Aber was ist, wenn du eine erweiternde Umwandlung durchführen musst? Das wirst du in der Lektion lernen.
    Verfügbar
  • Reale Typen

    Java Syntax
    Level 10, Lektion 7
    Du musst die Arbeit mit realen Typen (oder Gleitkommazahlen) in Java kennenlernen. Natürlich könnte es schwierig sein, sofort zu akzeptieren, dass bei float f = 3/5 f tatsächlich Null ist! Es ist auch unklar, wie man die Dezimalzahl erhält, die wir brauchen. Tatsächlich sind all diese Probleme gelöst. Und zwar ganz einfach.
    Verfügbar
  • Literale

    Java Syntax
    Level 10, Lektion 8
    Das Wort „bezieht“ sich auf direkt in den Quellcode eingegebene Werte. Im Java-Code zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie fest einprogrammiert sind. Alle Daten als solche entstehen während der Ausführung eines Programms, aber Literale sind direkt in den Code eingebettet. „Regen in Regensburg“ ist ein literaler String, und 0.256 ist ein literaler Float. Und so weiter. Das ist überhaupt nicht kompliziert, aber du musst dir dieses Wort merken.
    Verfügbar
  • Nützliche Links vom Professor – 10

    Java Syntax
    Level 10, Lektion 9
    Studierende passen bei der ersten Einführung in die Typumwandlung oft nicht richtig auf, da sie dieses Thema meist ganz am Anfang ihres Java-Studiums behandeln. Die Studierenden wissen zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel und Typumwandlungen werden „vergessen“, bis der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Im geheimen CodeGym-Zentrum wird dieses Thema jedoch genau zu dem Zeitpunkt vorgestellt, zu dem es gebraucht wird.
    Verfügbar
  • Nerd-Pause: Das Streaming

    Java Syntax
    Level 10, Lektion 10
    Bevor du die letzten Aufgaben nicht nur dieses Levels, sondern in der gesamten ersten Quest angehst, verdienst du eine ordentliche Pause! Danach bist du bereit, alles andere abzuschließen. Aber sei darauf gefasst, dass dieses Video deine Nerven ganz schön strapazieren wird. Es ist ein Thriller, bei dem jemand beim Gedanken an Java völlig verrückt wird, und basiert auf einem Roman von Stephen King. :)
    Verfügbar
  • Abschließende Aufgaben von Quest 1

    Java Syntax
    Level 10, Lektion 11
    Die erste Quest nähert sich ihrem Ende! Dieser entscheidende Moment ist der beste Zeitpunkt, das Material zu wiederholen und dein Wissen durch Übung zu festigen. Dementsprechend haben wir in diesem Block Aufgaben zu verschiedenen Themen vorbereitet, und sogar einige anspruchsvollere Probleme. Wenn dir etwas nicht klar ist, kannst du es googeln. Denken und googeln, verstanden? Viel Glück!
    Verfügbar
  • Du hast Level 11 erreicht!

    Java Core
    Level 1, Lektion 0
    Herzlichen Glückwunsch, dies ist der Beginn der zweiten Quest! Hier lernst du die Grundlagen von OOP, Streams und Serialisierung. Du lernst Methodenüberladung, Interfaces und Mehrfachvererbung kennen. Regelmäßiges Üben (durch das Erledigen von Aufgaben) wird dir helfen, alle 10 Levels in dieser Quest zu meistern. Schon bald wirst du bereit sein, eigene Miniprojekte zu entwickeln.
    Verfügbar
  • OOP: Grundlagen

    Java Core
    Level 1, Lektion 1
    Du hast bereits von Klassen und Objekten gehört. Jetzt wollen wir sie aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Abstraktion, Kapselung, Vererbung und Polymorphismus – vielleicht sagen dir diese Wörter noch nichts (oder du hast sie noch nie mit dem Programmieren in Verbindung gebracht). Doch schon bald erfährst du, dass die OOP auf diesen vier Säulen ruht.
    Verfügbar
  • Warum brauchen wir OOP?

    Java Core
    Level 1, Lektion 2
    „OOP ist umständlich und schwerfällig! Kommt man da nicht irgendwie drum herum?“ ist eine häufig gestellte Frage von CodeGym-Schülern in dieser Phase. In dieser Lektion erzählen wir dir die Geschichte eines Unternehmens, das Waren in den Weltraum verschickt. „Und was hat das mit OOP zu tun?“, fragst du. Die Tatsache, dass dieser Ansatz dem Unternehmen bei der Bewältigung einiger Herausforderungen hilft. Er wird auch dir helfen.
    Verfügbar
  • Noch eine Erklärung der OOP (lose Kopplung, starke Kohäsion)

    Java Core
    Level 1, Lektion 3
    Die interne Struktur des Produkts muss so beschaffen sein, dass größere (und kleinere) Änderungen mit einem Minimum an Arbeit durchgeführt werden können. Dank der Objektorientierten Programmierung können Unternehmen auch dann problemlos an großen Projekten arbeiten, wenn der Code überarbeitet werden muss.
    Verfügbar
  • Lektion über OOP-Wikis

    Java Core
    Level 1, Lektion 4
    Die letzten beiden Lektionen haben dich darauf vorbereitet, tiefer in die OOP einzutauchen. Professor Nudler verschwendet keine Zeit. Er hat einen der besten Artikel über OOP für dich gefunden. Er ist unglaublich interessant, aber ziemlich lang und sehr detailliert. Mach dir also keine Sorgen, wenn dir einiges darin als schwierig erscheint.
    Verfügbar
  • Vererbung. Vorteile der Vererbung

    Java Core
    Level 1, Lektion 5
    Es war einmal ein Pferd. Es kaute Gras, galoppierte herum und lebte in Frieden. Dann kam ein Programmierer, und plötzlich hatte das Pferd einen Abkömmling – Pegasus, ein geflügeltes Pferd. Dieses neue Tier inspirierte andere dazu, mehrere Jobs zu übernehmen. Es war wie ein Pferd: Es wusste, wie man Gras kaute und galoppierte. Aber es wusste auch, wie man fliegt. So entstanden Unterklassen in Java. Einzelheiten findest du in der Lektion.
    Verfügbar
  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 60
Lernen
  • Registrierung
  • Java-Kurs
  • Hilfe zu Aufgaben
  • Preise
  • Java Syntax
Community
  • Benutzer
  • Artikel
  • Forum
  • Chat
  • Erfolgsstorys
  • Aktivität
  • Partnerprogramm
Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Rezensionen
  • Medien
  • CodeGym für Bildung
  • Häufig gestellte Fragen
  • Support
CodeGym CodeGym ist ein Java-Tutorial zum Lernen von Java von Grund auf. Dieser Kurs ist perfekt dafür geeignet, Java von Beginn an zu meistern. Er enthält über 1200 Aufgaben mit Sofortüberprüfung und grundlegende Theorie zu den Java-Grundlagen. Damit auch du bei deinem Kurs erfolgreich bist, haben wir eine ganze Reihe motivierender Inhalte: Quizfragen, Programmierprojekte, Inhalte zu effizientem Lernen und zum Berufseinstieg als Java-Entwickler.
Folgen
Interface-sprache
English
Deutsch
Español हिन्दी Français Português Polski বাংলা 简体中文 मराठी தமிழ் Italiano Bahasa Indonesia 繁體中文 Nederlands 日本語 한국어 Bulgarian Danish Hungarian Basa Jawa Malay Norwegian Romanian Swedish Telugu Thai Українська Filipino Turkish Azərbaycan Русский Vietnamese
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2025 CodeGym
MastercardVisa
Programmierer werden gemacht, nicht geboren © 2025 CodeGym